„Ich beneide immer alle Leute, die fließend sprechen, also flüssig, wie unsere Politiker, meistens sogar überflüssig. Aber ich kann eben nicht so schnell sprechen. […] Ich muss so oft über das nachdenken, was ich sage. Das hält natürlich kolossal auf.“
"Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8
Ähnliche Zitate

Sprache und Psychologie, S. 54, , alo http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=927&zoom=3&ocr=&page=65&gobtn=Go%21
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie

„Morgen, morgen! nur nicht heute! // Sprechen immer träge Leute.“
Aus dem Lied "Der Aufschub" in: "Lieder für Kinder", 1767; in der Form Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. sprichwörtlich geworden

Ich bin der geborene Anti-Rhetor. [13497826]

„Ich male lieber als spreche. Das Malen ist schneller und bietet weniger Lügen.“

„Ich beneide alle Leute darum, nicht ich zu sein.“
Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares

„Sprechen Sie, wenn Sie wütend sind und die beste Rede halten, die Sie jemals bereuen werden.“
