„Nennen ist rufen. Gib ihm keinen Namen, und er ist nicht mehr.“

—  Paul Busson

Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, Rikola Verlag, 1922. S. 281

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
name , ruf , nennen
Paul Busson Foto
Paul Busson 7
österreichischer Schriftsteller 1873–1924

Ähnliche Zitate

Françoise Sagan Foto

„Es steigt etwas in mir auf, das ich bei seinem Namen nenne, mit geschlossenen Augen.“

Françoise Sagan (1935–2004) französische Schriftstellerin

Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl

Ralph Waldo Emerson Foto
Françoise Sagan Foto

„Dann steigt etwas in mir auf, das ich mit geschlossenen Augen empfange und bei seinem Namen nenne: Traurigkeit - komm, Traurigkeit.“

Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl. Letzter Satz PT97 books.google https://books.google.de/books?id=rFtkCQAAQBAJ&pg=PT97&lpg=PT97&dq=traurigkeit

Miguel de Cervantes Foto
William Shakespeare Foto
Martin Luther Foto

„Wie käme denn ich armer stinkender Madensack dazu, dass man die Kinder Christi mit meinem heillosen Namen nennen sollte?“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Weimarer Ausgabe sämtlicher Schriften Luthers, Band 8, 637; auf die Frage ob man seine Anhänger "lutherisch" nennen solle
Andere

Sigmar Gabriel Foto

„Popbeauftragter haben es die Journalisten genannt, die Begrifflichkeit hat zu Ironie und Häme geführt. Einen offiziellen Namen hat das Amt nicht, von mir aus nennen Sie es, wie Sie wollen.“

Sigmar Gabriel (1959) deutscher Politiker

über sein neues SPD-Vorstandsamt, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung/SPIEGEL ONLINE, 22. Juni 2003

Jane Austen Foto
Chavela Vargas Foto

Ähnliche Themen