„Wilhelm Nestle: Die Vorsokratiker. Düsseldorf, Köln: Diederichs, 1956.“
Literatur
Ähnliche Zitate
Kepler's Witch: An Astronomer's Discovery of Cosmic Order Amid Religious War, Political Intrigue, and the Heresy Trial of His Mother

„Jeder Jeck ist anders, und in Köln sind Toleranz und Ignoranz Geschwister.“
— Frank Schätzing deutscher Schriftsteller 1957
Keine Angst, 1. Auflage, München, 1997, Seite 15, ISBN 3442459230, ISBN 978-3442459230

„Ich bin der Letzte meines Stamms. - Wilhelm Tell, II, 1 / Attinghausen“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
— Marlen Haushofer Österreichische Schriftstellerin 1920 - 1970

— Konrad Adenauer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1876 - 1967
Paul Weymar: Konrad Adenauer, Die autorisierte Biographie. München: Kindler, 1955. S. 11 f. books.google http://books.google.de/books?id=KfBjAAAAIAAJ&q=%22drei+leben%22

— Alexander Gauland deutscher Politiker (AfD), MdB 1941
Streitgespräch zwischen Spitzenvertretern der AfD und dem Zentralkomitee der Katholiken am 27. September 2016, https://www.pilger-speyer.de/nachrichten/im-gespraech/article/kaum-ein-gemeinsamer-nenner/

— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
confucius.org http://www.confucius.org/lunyu/gd1202.htm
Analekten (Lunyu)
Original: 己所不欲、勿施於人。- Jǐ suŏ bù yù, wù shī yú rén.

— Georg Weerth deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann 1822 - 1856
Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski, XXII. Der Gürzenich, S. 254 f.
Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski (1849)

— Jacques de Molay Großmeister des Templerordens 1243 - 1314
Letzte Worte, 18. März 1314, gemäß Maurice Druon, dieser berühmte Fluch ist ein nicht zutreffendes Gerücht; es gibt diese Geschichte in mehreren Versionen, die mit der Zeit immer mehr ausgeschmückt werden; Molay taucht erst im 16. Jahrhundert darin auf
Original franz.: "Pape Clément! Chevalier Guillaume de Nogaret! Roi Philippe! Avant un an, je vous cite à paraître au tribunal de Dieu pour y recevoir votre juste châtiment! Maudits! Maudits! Vous serez tous maudits jusqu'à la treizième génération de vos races!"
Fälschlich zugeschrieben

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
zu Johann Peter Eckermann, 25. Dezember 1825
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)

— Dieter Nuhr deutscher Kabarettist, Autor und Moderator 1960
Gibt es intelligentes Leben?, S.45, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768

— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Brief an Friedrich Engels, 1869, MEW 32, S. 360

— Lise Meitner Atomphysikerin 1878 - 1968
Ernst Brüche (Hrsg.): Physiker-Anekdoten: Gesammelt und mitgeteilt von Kollegen. Physik-Verlag, Mosbach/Baden 1952, S. 33