
— Heinrich Heine, buch Deutschland. Ein Wintermärchen
Quelle: Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput III, Strophe 2, S. 287
Streitgespräch zwischen Spitzenvertretern der AfD und dem Zentralkomitee der Katholiken am 27. September 2016, https://www.pilger-speyer.de/nachrichten/im-gespraech/article/kaum-ein-gemeinsamer-nenner/
— Heinrich Heine, buch Deutschland. Ein Wintermärchen
Quelle: Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput III, Strophe 2, S. 287
— Rainer Maria Rilke, buch Das Stunden-Buch
Das Buch vom mönchischen Leben (1899), S. 14
Das Stunden-Buch (1918)
— Le Corbusier schweizerisch-französischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner 1887 - 1965
Zitiert nach Hans Sedlmayr: Verlust der Mitte, Die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit, Otto Müller Verlag, Salzburg 1948, S. 109 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=L01NAAAAYAAJ&dq=%22ersetzt+werden%22
Original franz.: "Le centre de nos vieilles villes avec leurs cathédrales et leurs monastères doit être rasé et faire place à des groupes de gratte-ciel." - Zitiert nach Raymond Lemaire: La restauration des monuments anciens, De Sikkel, Anvers 1938, S. 44 books.google https://books.google.de/books?id=iR_qAAAAMAAJ&dq=%22Le+centre+de+nos%22
„Ich möchte Bündigeres, Einfacheres, Ernsteres, ich möchte mehr Seele und mehr Liebe und mehr Herz.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
Briefe
„Manchmal befürchte ich, dass es keine Menschen einfachen Gemütes mehr gibt.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe
— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,490497-3,00.html: "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Sprüche und Pfeile, 14.
Götzen-Dämmerung
„Manche meldeten sich irgendwann gar nicht mehr“
https://www.spiegel.de/familie/tod-wie-freundschaften-sich-durch-trauer-veraendern-a-f8f48358-ddbb-497e-b413-7a7d1d76adf4
„Was nützte der Islam dem Westen (und den Muslimen), wenn er sich nicht mehr von ihm unterschiede?“
— Murad Wilfried Hofmann deutscher Jurist und Diplomat 1931 - 2020
Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 105
— Paul Casanova 1861 - 1926
über den Koran, L'enseignement de l'Arabe
— Volker Kauder deutscher Politiker (CDU), MdB 1949
zur Tötung Osama bin Ladens, Spiegel Online vom 7. Mai 2011, online im spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,761166,00.html (Abfrage: 7. Mai 2011)
— Wolfgang Huber deutscher evangelischer Theologe und Altbischof 1942
Interview im "FOCUS" vom 22. November 2004, veröffentlicht bei EKD.de http://www.ekd.de/aktuell/041122_huber_islam_focusinterview.html
„Irgendwann erreichen Sie einen Punkt, an dem Sie nicht mehr für Geld arbeiten.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Nicht die Moschee, der Islam ist das Problem!“
— Ralph Giordano deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur 1923 - 2014
zum Plan der türkisch-islamischen Organisation »Ditib« in Köln eine große Moschee zu bauen, in einem offenen Brief an die »Ditib«, zitiert in Focus Online http://www.focus.de/politik/deutschland/ralph-giordano_aid_70018.html, Koran ist „Lektüre des Schreckens“, 16. August 2007, Cicero http://www.cicero.de/97.php?ress_id=4&item=2125, Nicht gehaltene Rede vom 11. September 2007 in Köln gegen den Bau der geplanten Großmoschee
— Martin Neumeyer deutscher Politiker, MdL 1954
Interview mit dem Münchner Merkur, 30. November 2007 Artikelscan http://www.pi-news.net/wp/uploads/2007/11/neumeyer3.jpg