
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Schriften zur Kunst
Andere Werke
Fragmente, B 8
Original altgriech.: "τὸ ἀντίξουν συμφέρον καὶ ἐκ τῶν διαφερόντων καλλίστην ἁρμονίαν […] γίνεσθαι."
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Schriften zur Kunst
Andere Werke
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 202: Sofologie
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Original:君子和而不同,小人同而不和。
Analekten (Lunyu)
„Takt ist unhörbare Harmonie.“
— Richard von Schaukal österreichischer Dichter 1874 - 1942
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 139,
„Gegensätze soll man nicht auszugleichen trachten, sondern produktiv gestalten.“
— Richard von Schaukal österreichischer Dichter 1874 - 1942
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 136,
„Die Edeln und der Adel stehen gewöhnlich im Gegensatz.“
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1301
„Lerne frühzeitig die Grundgesetze der Harmonie.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst.“
— Seneca d.J., buch De vita beata
De Vita Beata, VIII, 6
Original lat.: "Summum bonum esse animi concordiam."
Vom glücklichen Leben - De Vita Beata
„So ist das Leben auf ewige Weise Einheit und Gegensatz zugleich.“
— Georg Anton Friedrich Ast deutscher klassischer Philologe 1778 - 1841
Das Wesen der Philosophie
„Der eigentliche Sinn allen zweckhaften Tuns ist die Harmonie.“
— Max Lüscher Schweizer Psychologe und Philosoph 1923 - 2017
Das Harmonie-Gesetz in uns : ein neuer Weg zum inneren Gleichgewicht und sinnerfüllten Leben. - 2., völlig neu bearb. Aufl. - München : Heyne, 1988. (Heyne-Bücher. 17, Heyne-Psycho ; 1) - ISBN 3-453-00227-X - S. 18
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A 133
Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte (1746)
„Das Herz muss in Harmonie und Ruhe sein, dann erst wird es heiter.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Da-De
„Kraft und Verstand sind Gegensätze; Moral endet dort, wo eine Waffe beginnt.“
— Ayn Rand US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft 1905 - 1982
„Alles ins Gleichgewicht zu bringen ist gut, alles in Harmonie zu bringen ist besser.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
— Johann Anton Leisewitz deutscher Schriftsteller und Jurist 1752 - 1806
Julius von Tarent, 1. Akt, 1. Szene, Julius zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243378
„Wer Sehnsucht nach Harmonie hat, muss in [einen] Gesangsverein gehen. Aber nicht in die Politik.“
— Norbert Blüm deutscher Politiker (CDU), MdA, MdB, Bundesarbeitsminister 1935
TV-Sendung "Menschen bei Maischberger", ARD, 11. Oktober 2005
„Es sind Harmonien und Kontraste in den Farben verborgen, die ganz von selbst zusammenwirken.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
Briefe
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Vollkommene Freiheit
Vollkommene Freiheit-Das Krishnamurti-Buch - Total Freedom