
„Begehen Sie nicht einfach Selbstmord! Seien Sie einfallsreicher, das darf ich von Ihnen verlangen!“
Gegenüber von China, in: Der Vater lacht, Erzählungen. Reinbek bei Hamburg, 1996, S. 70. ISBN 3499220741
Regierungsformen und Herrscherpflichten (1777). In: Die Werke Friedrichs des Großen in deutscher Übersetzung. 7. Band: Antimachiavell und Testamente. Hg. v. Gustav Berthold Volz. Berlin 1913, S. 227 S. 227 friedrich.uni-trier.de http://friedrich.uni-trier.de/de/volz/7/227/
"En Turquie le souverain est despotique, il peut commettre impunément les cruautés les plus révoltantes;" - Essai sur les formes de gouvernement et sur les devoirs des souverains. Oeuvres posthumes de Fréderic II, roi de Prusse, tome V, 2nd édition Berlin 1788, p. 63 books.google http://books.google.de/books?id=GLQFAAAAQAAJ&pg=RA1-PA63&dq=turquie
„Begehen Sie nicht einfach Selbstmord! Seien Sie einfallsreicher, das darf ich von Ihnen verlangen!“
Gegenüber von China, in: Der Vater lacht, Erzählungen. Reinbek bei Hamburg, 1996, S. 70. ISBN 3499220741
Maxims and Reflections (1833)
„[Ich kann] Männer beherrschen.“
Antwort auf die Frage, was er könne; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 29 (Borheck S.350 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA350 und 74 (Borheck S.374 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA374; Nachzitat aus Menippos, Verkauf des Diogenes
Original griech.: "ἀνδρῶν ἄρχειν." VI, 29 bzw. "ἀνθρώπων ἄρχειν." VI, 74 / besser: "Menschen führen / vorangehen / eine [philosophische Lebens-] Grundlage geben."
„Den Schuldigen zu schonen, ist Grausamkeit gegen den Unschuldigen.“
„Man kann die Welt aber nicht ohne Mathematik beherrschen.“
Interview in WELT ONLINE http://www.welt.de/kultur/article1292011/Zahlen_bitte_Die_Erotik_der_Mathematik.html, 23. Oktober 2007
Maximen und Reflexionen, 324
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Zivilisationen werden nicht ermordet, sondern begehen Selbstmord“
zitiert von Yann Arthus-Bertrand im Begleitbuch zum Dokumentarfilm Home: Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. - Knesebeck Verlag, München 2009 - ISBN 978-3-86873-1149 - S. 172
„Geiz ist Grausamkeit gegen die Dürftigen und die Verschwendung ist es nicht weniger.“
Moralische Vorlesungen. hg. von Johann Adolf Schlegeln und Gottlieb Leberecht Heyern. Leipzig: Weidmanns Erben und Reich. 1770. Band 1, Seite 346
„Angst ist die Hauptquelle des Aberglaubens und eine der Hauptquellen der Grausamkeit.“
„Man muss verstehen, die Dummheiten zu begehen, die unser Charakter von uns verlangt.“
frz. «Il faut savoir faire les sottises que nous demande notre caractère.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit