„Wer Tabus und Denkverbote aufstellt, darf sich nicht wundern, wenn hinterher in Grauzonen gehandelt wird.“

auf dem CDU/CSU-Kongress "Sicherheit in einer globalisierten Welt." am 7. Mai 2008 hintergrund.de http://www.hintergrund.de/20080508197/politik/inland/auf-dem-weg-zu-krieg-und-notstandsdiktatur.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
wund , wunde
Wolfgang Schäuble Foto
Wolfgang Schäuble 25
deutscher Politiker 1942

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Aus einem hässlichen Entlein wird kein eleganter Schwan,
aus einem Pykniker kein Athlet.
Wer solches anstrebt, darf sich
über Frust und Burnout nicht wundern.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 249

Arthur Schopenhauer Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Hass ist ein aktives Missvergnügen, der Neid ein passives; deshalb darf man sich nicht wundern, wenn der Neid so schnell in Hass übergeht.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Albert Hofmann Foto

„Wer Naturwissenschaft und die Wunder der Schöpfung studiert und dabei nicht zu einem Mystiker wird, ist kein Naturwissenschafter.“

Albert Hofmann (1906–2008) Schweizer Chemiker und Entdecker von LSD

The Geek's Wonder Drug?" http://www.wired.com/science/discoveries/news/2006/01/70015?currentPage=all|"LSD: WIRED magazine, 16. 1. 2006
Original engl.: "When you study natural science and the miracles of creation, if you don't turn into a mystic you are not a natural scientist."

Christian Morgenstern Foto

„Wer das Wunder nicht als das Primäre erkennt, leugnet damit die Welt, wie sie ist, und supponiert ihr ein Fabrikspielzeug.“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Weltbild: Episode, Tagebuch eines Mystikers 1906. In: Stufen (1922), S. 239
Stufen

Pablo Picasso Foto
Fjodor Dostojewski Foto
Norbert Hofer Foto

„Sie werden sich wundern, was alles gehen wird.“

Norbert Hofer (1971) österreichischer Politiker (FPÖ)

am 21. April 2016, drei Tage vor der Bundespräsidentenwahl, in der Runde der Kandidaten Irmgard Griss, Norbert Hofer, Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Richard Lugner und Alexander Van der Bellen unter der Leitung von Ingrid Thurnher auf ORF 2 https://www.youtube.com/watch?v=d4w2fPN7fuM&t=2006s

Gotthold Ephraim Lessing Foto

Ähnliche Themen