„Wenn Sie in der Öffent­lichkeit sind, müssen Sie damit rechnen, dass Sie beobachtet werden.“

Interview mit welt.de http://www.welt.de/politik/article716643/Schaeuble_Vielleicht_hatten_wir_bisher_einfach_Glueck.html am 4. Februar 2007, bmi.bund.de http://www.bmi.bund.de/cln_012/nn_662984/Internet/Content/Nachrichten/Medienspiegel/2007/02/BM__Welt.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
welt , rechner
Wolfgang Schäuble Foto
Wolfgang Schäuble 25
deutscher Politiker 1942

Ähnliche Zitate

Anatole France Foto

„Man muß im Leben mit dem Zufall rechnen. Der Zufall, schließlich, ist Gott.“

Anatole France (1844–1924) französischer Schriftsteller

Der Garten des Epikur. Autorisierte Übersetzung von Olga Sigall. Verlag J.C.C. Bruns Minden/Westphalen.1906. S. 76 books.google https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=_pxUAAAAYAAJ&pg=PA76&sig=ACfU3U1paI-C87j7cpFV4vIxReyxeAN1kQ&focus=searchwithinvolume&q=zufall
Original franz.: "Il faut , dans la vie , faire la part du hasard . Le hasard , en définitive , c'est Dieu . - Le Jardin d'Épicure. p. 132

Charles de Montesquieu Foto

„Ich habe stets beobachtet, daß man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen und weise sein muß.“

Charles de Montesquieu (1689–1755) französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph

Pensées diverses
Original franz.: "J'ai toujours vu que, pour reussir dans le monde, il fallait avoir l'air fou et être sage."

Heide Simonis Foto

„Wer öffentlich kegelt, der muss damit rechnen, dass öffentlich mitgezählt wird.“

Heide Simonis (1943) deutsche Politikerin (SPD), MdL, MdB

Quelle: Stern Nr. 21/2007 vom 16.Mai 2007, S. 226

Angela Merkel Foto

„Man kann sich nicht darauf verlassen, daß das, was vor den Wahlen gesagt wird, auch wirklich nach den Wahlen gilt. Und wir müssen damit rechnen, daß das in verschiedenen Weisen sich wiederholen kann.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Focus: https://www.focus.de/politik/deutschland/linksrutsch_aid_262773.html am 25. Februar 2008 Mitschnitt https://www.youtube.com/watch?v=vJUlAEXm6O8
2008

Stephanus Foto

„Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an!“

Stephanus (1–36) Diakon der Gemeinde von Jerusalem und erster christlicher Märtyrer

Letzte Worte, ca. 35-44 n.Chr. bei seiner Steinigung, [Bibel Apg, 7, 60, LUT]
griechisches Original: "κύριε, μὴ στήσῃς αὐτοῖς ταύτην τὴν ἁμαρτίαν." - Apg 7,60 NA http://www.bibelwissenschaft.de//bibelstelle/Apg7,60/NA

Gottfried Keller Foto

„Diene deinen Freunden, ohne zu rechnen.“

Gottfried Keller (1819–1890) Schweizer Schriftsteller und Dichter

Der grüne Heinrich [Zweite Fassung], 4. Band, Drittes Kapitel: Lebensarten. Aus: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin: Aufbau-Verlag. 1958–1961. S. 629 http://www.zeno.org/Literatur/M/Keller,+Gottfried/Romane/Der+gr%C3%BCne+Heinrich+%5BZweite+Fassung%5D/Vierter+Band/Drittes+Kapitel

Thales von Milet Foto

„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“

Thales von Milet (-624–-547 v.Chr) Philosoph, Mathematiker, Astronom

gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Thales stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen

Ausonius Foto

„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“

Ausonius (310–395) römischer Prinzenerzieher und Dichter

Leben und Meinungen der Sieben Weisen / Thales von Milet
lat.: "sponde, noxa sed praesto tibi"

Rosa Luxemburg Foto

„Nur auf das was ich selber tue, kann ich rechnen.“

Rosa Luxemburg (1871–1919) Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus
Francis Bacon Foto

„Diejenigen, die sich nicht auf neue Methoden einlassen, müssen immer wieder mit den alten Unzulänglichkeiten rechnen. Zeit ist nämlich der größte Erneuerer.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler

"Of Innovation". Esseys, 1625

Ähnliche Themen