
„Wer ein öffentliches Amt übernimmt, Sollte sich als öffentliches Eigentum betrachten.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
Stern Nr. 21/2007 vom 16.Mai 2007, S. 226
„Wer ein öffentliches Amt übernimmt, Sollte sich als öffentliches Eigentum betrachten.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
„Jesus ist viel zu schlau, als dass er sich jemals für ein öffentliches Amt bewerben würde.“
— Mike Huckabee US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Arkansas 1955
zitiert bei www.focus.de, 02.01.08 http://www.focus.de/politik/ausland/uswahl/tid-8428/us-wahl_aid_231200.html als Huckabees Antwort, als dieser "bei einer Fernsehdebatte gefragt wurde, was Jesus Christus über die Todesstrafe denken würde, wenn er US-Präsident wäre"
Original englisch: "Jesus was too smart to ever run for public office […] That's what Jesus would do." - am 28. November 2007 bei der "CNN/YouTube Republican presidential debate" auf die Frage: "[…] The death penalty: What would Jesus do?" mediamatters.org November 30, 2007 http://mediamatters.org/research/200711300003
„Ich würde und werde mich öffentlich mit dem Islam nicht beschäftigen. Aus Angst.“
— Hape Kerkeling Deutsch Schauspieler, Moderator und Komiker 1964
Interview in der Zeit http://www.zeit.de/2006/46/Kerkeling-Interview?page=all Nr. 46 vom 9. November 2006
„Der große Mann ist ein öffentliches Unglück.“
— Thomas Mann, buch Lotte in Weimar
Lotte in Weimar
Im Grunde haben alle Civilisationen jene tiefe Angst vor dem „großen Menschen“, welche allein die Chinesen sich eingestanden haben, mit dem Sprichwort „der große Mensch ist ein öffentliches Unglück.“ - Friedrich Nietzsche#Die fröhliche Wissenschaft. Paralipomena NF 1881,14(15) nietzschesource.org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/NF-1881,14 = M III 5. Herbst 1881. Kenntnis von diesem Nachlassfragment verdankte Thomas Mann Ernst Bertram: Nietzsche - Versuch einer Mythologie (1918) books.google http://books.google.de/books?id=lbcYAAAAIAAJ&q=%C3%B6ffentliches
Quelle: Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel (von Goethe als chinesisches Sprichwort zitiert). Fischer Taschenbuch 1977, S. 367.
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Rede "Der Aufholprozess des Ostens ist 1996 zu Ende gegangen - Was tun?", am 10. Mai 2004 zum "Erfurter Dialog", thueringen.de http://www.thueringen.de/de/tsk/veranstaltungen/dialog/archiv/schmidt/
„Wenn ein Schwuler seine Homosexualität verbirgt, dann sollte man das schon öffentlich machen.“
— Dirk Bach deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Moderator und Komiker 1961 - 2012
über das Outen von Homosexuellen, Spiegel Special 8/1996
„Ich fühle mich wohl auf der Stufe meines öffentlichen Diskurses.“
— Neil Armstrong US-amerikanischer Astronaut 1930 - 2012
„Eine öffentliche Meinung gibt es nur da, wo Ideen fehlen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 2
Original engl.: "Public opinion exists only where there are no ideas."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Politische Gedanken
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
Brief an William Findley, Washington 24. März 1801 in: The Works of Thomas Jefferson, Vol. IX.: 1799- 1803, Cosimo, New York 2009. S. 224f.
Original engl.: "It is rare that the public sentiment decides immorally or unwisely, and the individual who differs from it ought to distrust and examine well his own opinion."
„Ich habe Leute gekannt, die haben heimlich getrunken und sind öffentlich besoffen gewesen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft F (95)
Sudelbücher
„Die Öffentliche Meinung ist eine gefährliche Sache in einem Land, das eine Verfassung hat.“
— Stendhal, buch Rot und Schwarz
Original franz.: "L'opinion publique est terrible dans un pays qui a la charte.") - "Le rouge et le noir" (1830
Rot und Schwarz
— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Über die Beurteilung von Werken der bildenden Kunst. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Erster Band, R. Piper & Co., München 1913, S. 4,
„Die öffentliche Meinung ist eine Buhlerin: Man sucht ihr zu gefallen, ohne sie zu achten.“
— Jean Antoine Petit-Senn 1792 - 1870
Geistesfunken und Gedankenssplitter
"L'opinion publique est une courtisane: on cherche à lui plaire sans l'estimer." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 9 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA9
„Alle Menschen haben drei Leben: öffentlich, privat und geheim.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
„Ich pflege, meine Waffen zu benutzen, nicht öffentlich auszustellen. Aber sie liegen bereit.“
— Frank Schätzing deutscher Schriftsteller 1957