
„Wer ein guter Herrscher sein soll, muss zuerst beherrscht werden.“
Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht. Über das Herstellen von Untertanen. Weismann Verlag, München 1971. ISBN 3-921-04004-3, S. 34
„Wer ein guter Herrscher sein soll, muss zuerst beherrscht werden.“
„Die Frau will herrschen, der Mann beherrscht sein (vornehmlich vor der Ehe).“
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, zweites Buch, § 86, A 290/B 288
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
„Wenn auf der Erde Liebe herrschen würde, wären alle Gesetze entbehrlich.“
„Der Weg zum Herrschen ist die Beschränkung.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 35
Da-De
„Der Brauch ist der Herrscher in allem.“
nach Herodot, 3, 38
„Der Mensch ist ein Teil der Natur, nicht ihr Herrscher.“
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 170
„Wer nicht zu schweigen weiß, verdient nicht zu herrschen.“
Die Erlebnisse des Telemach, 1699