
„Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer.“
Interview der Nachrichtenagentur AP, veröffentlicht in der WAZ vom 8. März 2000, anlässlich des Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen, 2000
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
„Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer.“
Interview der Nachrichtenagentur AP, veröffentlicht in der WAZ vom 8. März 2000, anlässlich des Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen, 2000
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/66675
Die Zeit 03/1972, S. 43, zeit.de http://www.zeit.de/1972/03/alptraum-computer/seite-5
„Die Tugend des freien Menschen zeigt sich ebenso groß im Vermeiden wie im Überwinden von Gefahren.“
Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 69
Original lat.: "Hominis liberi virtus æque magna cernitur in declinandis quam in superandis periculis."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte
„Wenn der Computer wirklich alles kann, dann kann er mich mal. Kreuzweise.“
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
„Computer sind nutzlos. Sie können nur Antworten geben.“
„Ich habe keine Angst vor Computern. Ich habe Angst vor ihrem Mangel.“
"Lutz Graf Schwerin von Krosigk Memoiren", Stuttgart: Seewald, 1977, Seite 325, ISBN 3 512 00468 7