„Was wagt der freche Amor nicht!“

—  Ovid

Festkalender

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 18. November 2024. Geschichte
Ovid Foto
Ovid 42
römischer Dichter -43–17 v.Chr

Ähnliche Zitate

Lukian von Samosata Foto

„Denn Amor ist ein gewalttätiger Tyrann…“

Göttergespräche

Theodor Fontane Foto

„Frei, aber nicht frech«, das ist so mein Satz.“

Schloß Stechlin. 6. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 70 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Schlo%C3%9F+Stechlin/4.+Kapitel
Der Stechlin (1898)

Voltaire Foto

„Das jüdische Volk wagt, einen unversöhnlichen Haß gegen alle Völker zur Schau zu tragen. Es empört sich gegen alle seine Meister, immer abergläubisch, immer gierig nach dem Gute anderer, immer barbarisch, kriechend im Unglück und frech im Glück.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Über die Sitten und den Geist der Nationen
Original: Original franz.: "Elle [la nation juive] ose étaler une haine irréconciliable contre toutes les nations; elle se révolte contre tous ses maîtres. Toujours superstitieuse, toujours avide du bien d’autrui, toujours barbare, rampante dans le malheur, et insolente dans la prospérité."
Quelle: Essai sur les Moeurs 42

Kurt Schwitters Foto

„! Kundmachung! Meine Frau ist gestern von einem frechen Lümmel.“

Kurt Schwitters (1887–1948) deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus

PROSA: Wir wollen müssen, in: Memoiren Anna Blumes in Bleie. Walter Heinrich, Freiburg/B. 1922, S. 13 (uiowa.edu) http://sdrc.lib.uiowa.edu/dada/Memoiren_Anna_Blumes_in_Bleie/pages/13.htm

Giacomo Casanova Foto

„Amor ist der größte Spitzbube unter den Göttern, der Widerspruch scheint sein Element zu sein.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Memoiren
Memoiren - Erinnerungen

Heinrich Heine Foto

„Die Verleumdung, das freche Gespenst, setzt sich auf die edelsten Gräber.“

Heinrich Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Publizist

Englische Fragmente
Briefe, Gedichte, Sonstige

William Shakespeare Foto

„Amor steckt von Schalkheit voll, // Macht die armen Weiblein toll.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

3. Aufzug, 2. Szene // Puck
(Original engl. "Cupid is a knavish lad, // Thus to make poore females mad."
Ein Sommernachtstraum - A Midsummer Night's Dream

Robert Burton Foto

„Hat denn der Tag kein Ende? Amor non patitur moras; Liebe leidet kein Zögern.“

Robert Burton: Die Anatomie der Melancholie (orig. The Anatomy of Melancholy, 1621), aus dem Englischen übersetzt von Werner v. Koeppenfels nach der Ausgabe letzter Hand, Oxford 1651, 3. Auflage, Mainz 2001, ISBN 3-87162-007-6, S.300
"the longest day that ever was, so she raves, restless and impatient; for Amor non patitur moras, love brooks no delays:"

William Shakespeare Foto

„So bringt ein Zufall Amor oft Gelingen: // Den trifft sein Pfeil, den fängt er sich mit Schlingen.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

[WHB] - 3. Aufzug, 1. Szene