„Keine Berechnung kann das Schicksal besiegen.“

—  Ovid , buch Tristia

Tristia (Gedichte der Trübsal), Buch III Gedicht VI
Original lat.: "ratio fatum vincere nulla valet."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Februar 2022. Geschichte
Ovid Foto
Ovid 42
römischer Dichter -43–17 v.Chr

Ähnliche Zitate

Napoleon Bonaparte Foto

„Augenblicklich hängt das Schicksal Europas und alle Berechnung im Großen von der Frage der Lebensmittel ab. Wenn ich nur Brot habe, ist es ein Kinderspiel, die Russen zu schlagen.“

Napoleon Bonaparte (1769–1821) französischer General, Staatsmann und Kaiser

Brief an Talleyrand vom 12. März 1807, zitiert bei Hugo Friedrich Philipp Johann Freiherr von Freytag-Loringhoven: Die Heerführung Napoleons in ihrer Bedeutung für unsere Zeit (1910) S. 27 books.google http://books.google.de/books?id=4MkJAAAAIAAJ&q=Kinderspiel
"Aujourd'hui le sort de l'Europe et les plus grands calculs dépendent des subsistances. Battre les Russes, si j'ai du pain, c'est un enfantillage." - Correspondance (1863) p. 432 books.google http://books.google.de/books?id=z63SAAAAMAAJ&pg=PA432&dq=enfantillage

Heinrich Heine Foto

„Die Handlungen eines Furchtsamen, wie die eines Genies, liegen außerhalb aller Berechnungen.“

Heinrich Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Publizist

Französische Zustände
Briefe, Gedichte, Sonstige

François de La  Rochefoucauld Foto

„Es ist schwierig zu beurteilen, ob ein aufrichtiges und ehrliches Benehmen das Ergebnis der Anständigkeit oder der Berechnung ist.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen, Maxime 170
Original franz.: "Il est difficile de juger si un procédé net, sincère et honnête est un effet de probité ou d'habileté."

Isaac Newton Foto
Heydər Əliyev Foto
Wilhelm Von Humboldt Foto

„… gewiß ist es fast noch wichtiger, wie der Mensch das Schicksal nimmt, als wie sein Schicksal ist.“

Wilhelm Von Humboldt (1767–1835) deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin

Briefe an eine Freundin, Burgörner, den 6. September 1825. Projekt Gutenberg http://www.gutenberg.org/files/21801/21801-h/21801-h.htm
Briefe an eine Freundin

Vergil Foto

„Das Schicksal findet seinen Weg.“

Vergil (-70–-19 v.Chr) römische Dichter

Aeneis X, 113
Original lat.: "Fata viam invenient."

Sigmund Freud Foto

„Die Anatomie ist das Schicksal“

Sigmund Freud (1856–1939) Begründer der Psychoanalyse

1920s

Nicolaus Copernicus Foto
Karl Emil Franzos Foto

„Das Schicksal ist erfinderischer als der Mensch.“

Vollständig: " Aber auch hier sollte es sich wieder einmal bewähren, daß das Schicksal erfinderischer ist als der Mensch." - Ohne Inschrift. Die Juden von Barnow. zeno. org

Ähnliche Themen