
„Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, Prolog
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
über sein Requiem h-Moll op. 50, Brief vom 9. Januar 1924
„Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, Prolog
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
„Wie war das Leben schön! Heiteren Sinnes muss man sein, dazu hat einen die Vorsehung bestimmt.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
„Um zuerst über das Leben zu schreiben, muss man es leben.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Ich schreibe meinen Erfolg dem zu – ich habe nie eine Entschuldigung gegeben oder genommen.“
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910
— Ayn Rand, buch Atlas wirft die Welt ab
Kap. A GLEICH A, VII. Hier spricht John Galt, S. 1190
Original englisch: "I swear by my life and my love of it, that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine."
Atlas Shrugged
„Schreiben ist kein Leben, aber ich denke, dass es manchmal ein Weg zurück ins Leben sein kann.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Carl Gustav Jung, buch Aion. Beiträge zur Symbolik des Selbst
Aion, Gesammelte Werke Band 9/2. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 282 ISBN 3-530-40085-8
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827
Carl Czerny: Erinnerungen aus meinem Leben. Hrsg. von Walter Kolneder, Baden-Baden 1968, S. 47. Hier zitiert nach beethoven-haus-bonn.de http://www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/detail.php?id=82464. Mit abweichendem Wortlaut:
"Ach, Unsinn", sagte er, "ich habe niemals daran gedacht, für den Ruf und die Ehre zu schreiben. Was ich auf dem Herzen habe, muß heraus, und darum schreibe ich." - bei Ludwig Nohl: Beethoven. Nach den Schilderungen seiner Zeitgenossen. Cotta Stuttgart 1877. S. 37 archive.org https://archive.org/stream/beethovennachde01nohlgoog#page/n63/mode/2up/search/niemals. Erstmals in englischer Übersetzung als "Recollections of Beethoven. By Carl Czerny" in Cock's Musical Miscellany vol. 1 (London 2. August 1852) und Dwight's Journal of Music vol. 1 (Boston 18. September 1852 Seite 186 archive.org https://archive.org/stream/dwightsjournalof12dwig#page/n195/mode/2up/search/nonsense): "Oh! nonsense," he said, "I never thought of writing for fame or honor. What is in my heart must come out, and that is why I write."
Zugeschrieben
„Einige leben vielleicht nie, aber die Verrückten sterben nie.“
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005
„Und setzet ihr nicht das Leben ein, // nie wird euch das Leben gewonnen sein.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, 11 / Chor
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager