„Nichts gibt ein größeres Vergnügen, // Als den Betrüger zu betrügen.“

Der Wolf und das Pferd. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Leipzig: Reclam, o.J. S. 106. http://www.zeno.org/Literatur/M/Hagedorn,+Friedrich+von/Gedichte/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Erstes+Buch/Der+Wolf+und+das+Pferd

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Friedrich von Hagedorn Foto
Friedrich von Hagedorn 12
deutscher Dichter 1708–1754

Ähnliche Zitate

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Schwarzarbeit: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, die Steuer zu betrügen.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Der Klügere gibt nicht nach, S. 32
Der Klügere gibt nicht nach

Peter Hartz Foto

„Für mich ist das ein großer Fehler, ein Betrug, wenn Sie so wollen, an denen, die jahrelang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben.“

Peter Hartz (1941) deutscher Manager

zur Begrenzung des Arbeitslosengelds I auf zwölf Monate. In: Macht und Ohnmacht. Ein Gespräch mit Inge Kloepfer. Hoffmann & Campe 2007, S. 233 books.google http://books.google.de/books?id=3-O1AAAAIAAJ&q=jahrelang; bild.de 27. März 2007 http://www.bild.de/news/2007/news/hartz-iv-betrug-1582514.bild.html

Immanuel Kant Foto

„Der Betrüger ist eigentlich ein Narr.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 43, BA 129
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Jakob Bosshart Foto

„Der Selbstbetrug ist der häufigste Betrug und auch der schlimmste.“

Jakob Bosshart (1862–1924) Schweizer Schriftsteller

Bausteine zu Leben und Zeit. Hrsg. von Elsa Boßhart-Forrer. Leipzig: Grethlein & Co., 1929

Stefan Hölscher Foto

„Wenn die Wahrheit zu teuer wird, wird der Betrug zur Ökonomie.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Alle Menschen werden ehrlich geboren und sterben als Betrüger.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Reflexionen und Maximen, Maxime 521
Original franz.: "Tous les hommes naissent sincères, et meurent trompeurs." - CXCVII

Thomas Hobbes Foto

„Gewalt und Betrug sind die zwei Haupttugenden im Kriege.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph

Leviathan

Giacomo Casanova Foto

„Einen Dummkopf betrügen heißt, den Verstand rächen.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Memoiren, Band 1, Vorrede
Memoiren - Erinnerungen

Stephen King Foto
Frank Sinatra Foto

„Die Hölle hat keine Wut wie ein Betrüger mit einem literarischen Agenten.“

Frank Sinatra (1915–1998) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer

Ähnliche Themen