
„Den Sack schlägt man, den Esel meint man.“
Satiren, 45
Original lat.: "Qui asinum non potest, stratum caedit."
Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten I
„Den Sack schlägt man, den Esel meint man.“
Satiren, 45
Original lat.: "Qui asinum non potest, stratum caedit."
„Es kann nur eines gelten: „Ich lese“ oder „ich Esel.““
„Versuch's und steck einen Esel in eines Löwen Haut, es schreit doch immer daraus des Esels Laut.“
Tod und Teufel, 11. Auflage, München, 2001, S. 168, ISBN 3442466466, ISBN 9783442466467
„Der Freundschaft stolzes Siegel tragen viele, die in der Prüfungsstunde treulos fliehn.“
an Bettina von Arnim
Briefe und Sonstiges
„Demokratie ist die Verehrung von Schakalen durch Esel.“
„Die Schuld des Esels darf nicht in den Packsattel geworfen werden“