
„Verliere nicht deinen Mut, werde wütend.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
Kurz vor der Hinrichtung, als der Pfarrer auf ihrem Karren sie ermutigen wollte, tapfer zu sein.
Zugeschrieben
Courage! I have shown it for years; think you I shall lose it at the moment when my sufferings are to end?
Responding to the priest who had accompanied her to the foot of the guillotine, who had whispered, "Courage, madame! Now is the time for courage." Quoted in Women of Beauty and Heroism (1859) by Frank B. Goodrich, p. 301.
Variant translations:
Courage! The moment when my ills are going to end is not the moment when courage is going to fail me.
To the juror, Abbé Girard, shortly before her death, quoted in Marie-Antoinette a la Conciergerie (du ler août au 16 octobre 1793) 2nd edition (1864) by M. Émile Campardon
Courage? The moment when my troubles are going to end is not the moment when my courage is going to fail me.
As quoted in Marie Antoinette (2008) by Jane Bingham, p. 39
„Verliere nicht deinen Mut, werde wütend.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Am Ende hat Mut immer mit Liebe zu tun. […] Mut ist Liebe.“
— Sebastian Junger US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer 1962
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 132
„Nur in Unschuld findet man irgendeine Art von Magie, jeglichen Mut.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
„Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.“
— André Gide französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947 1869 - 1951
„Es wird eine Zeit kommen, in der man glaubt, dass alles zu Ende ist. Das wird der Anfang sein.“
— Louis L'Amour amerikanischer Schriftsteller 1908 - 1988
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
— Marie-Jeanne Roland französische Revolutionärin 1754 - 1793
zu dem Revolutionstribunal, nachdem man ihr das Todesurteil verkündet hatte, nach: Helen Maria Williams, Letters Containing a Sketch of the Politics of France, Vol. 1, London 1795. S. 199; zitiert nach Eduard Trautner, Tagebücher der Henker von Paris, Bd. 2, Potsdam 1923 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/446/1
Original franz.: "Vous me jugez digne de partager le sort des grands hommes que vous avez assassinés. Je tâcherai de porter à l'échafaud le courage qu'ils y ont montré."
Zugeschrieben
„Heute kann nur noch Leben, wer an kein Happy-End mehr glaubt.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "As long as war is regarded as wicked, it will always have its fascination. When it is looked upon as vulgar, it will cease to be popular."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Ludwig Feuerbach deutscher Philosoph 1804 - 1872
Gesammelte Werke. Hrsg. von Werner Schuffenhauer. Band 11. Akademie Verlag, Berlin 1972, S. 125
Sonstige
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
„Sie können nur das verlieren, was Sie haben, aber Sie können nicht verlieren, was Sie sind.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948