„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“

—  Peter Barnes

''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. Seite 55 - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Peter Barnes Foto
Peter Barnes 2
britischer Dramatiker, Drehbuchautor, Filmproduzent und Fil… 1931–2004

Ähnliche Zitate

Egon Friedell Foto

„Tatsächlich ist der Darwinismus eine dialektische Konstruktion, ja eine Art Religion mit sehr ausgebildeter Mythologie und Dogmatik.“

über Charles Darwin, Kulturgeschichte der Neuzeit, Einbändige Ausgabe München ab 1960, S. 1162

Robin Williams Foto

„Der Tod ist die Art, wie die Natur sagt: "Dein Tisch ist bereit".“

Robin Williams (1951–2014) US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Jagd ist doch immer was, und eine Art von Krieg.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

4. Akt, S. 137 Wikisource
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

Richy Müller Foto

„Stuttgart ist auf seine Art eine Weltstadt, auch wenn sie nicht immer in den Schlagzeilen ist.“

Richy Müller (1955) deutscher Schauspieler

Stuttgarter Nachrichten Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. 20

Jorge Luis Borges Foto

„Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.“

Jorge Luis Borges (1899–1986) argentinischer Schriftsteller

Blindheit, in: Die letzte Reise des Odysseus, Fischer-TB, 2. Aufl. 2001, Übers. Gisbert Haefs, S. 188
"Siempre imaginé que el Paraíso sería algún tipo de biblioteca."

Judith Butler Foto
Gilbert Keith Chesterton Foto
Oswald Spengler Foto

„Immer wieder das niederschmetternde Gefühl, minderwertig zu sein. Angst vor jeder Art von Bindung.“

Oswald Spengler (1880–1936) deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker

Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 5 (S. 14)

Clive Staples Lewis Foto
José Luis Sampedro Foto

Ähnliche Themen