
„Das Paradies kann sich rar machen, das ist so seine Art.“
— Christa Wolf deutsche Schriftstellerin 1929 - 2011
Nachdenken über Christa T. Sammlung Luchterhand 1971. S. 67 (am Ende des 5. Kapitels)
Blindheit, in: Die letzte Reise des Odysseus, Fischer-TB, 2. Aufl. 2001, Übers. Gisbert Haefs, S. 188
"Siempre imaginé que el Paraíso sería algún tipo de biblioteca."
„Das Paradies kann sich rar machen, das ist so seine Art.“
— Christa Wolf deutsche Schriftstellerin 1929 - 2011
Nachdenken über Christa T. Sammlung Luchterhand 1971. S. 67 (am Ende des 5. Kapitels)
— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958
Spiegel Nr. 51/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,595093,00.html
"Mein gefühltes Alter ist zehn". Interview mit Katja Thimm und Susanne Weingarten. DER SPIEGEL 50/2008
„Nun fahre ich hin ins Paradies!“
— Jakob Böhme Schuhmacher, Mystiker, Naturphilosoph 1575 - 1624
Letzte Worte, 17. November 1624. Überliefert von Abraham von Frankenberg, zitiert in: Jakob Böhme, Ein biographischer Versuch, Pirna 1801, S. 132 ; ebenso Julius Hamberger in der ADB, Band 3 (1876), Seite 67
„Meine Bibliothek ist ein Archiv der Sehnsüchte.“
— Susan Sontag US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin 1933 - 2004
„Die Jagd ist doch immer was, und eine Art von Krieg.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
4. Akt, S. 137 Wikisource
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
„Liebe ist der Schlüssel zum Paradies.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Gerolamo Cardano italienischer Arzt und Mathematiker 1501 - 1576
Des Girolamo Cardano von Mailand, Buergers von Bologna, eigene Lebensbeschreibung. Übertragen und eingeleitet von Hermann Hefele. Eugen Diederichs Jena 1914. S. 214 archive.org http://www.archive.org/stream/desgirolamocarda00carduoft/desgirolamocarda00carduoft_djvu.txt
Original lateinisch: "replentur Bibliothecae libris, animae eruditione spoliantur: Transcribunt non scribunt" - De vita propria. Capvt LIII. filosofia.unimi.it http://www.filosofia.unimi.it/cardano/testi/opera.html
„Wenn du einen Garten in einer Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“
Si hortum in bibliotheca habes, nihil deerit.
— Cícero, Epistulae ad Familiares
Ad Familiares (Briefe an Freunde) IX, Brief IV. an Varro
Original lat.: "Si hortum in bibliotheca habes, deerit nihil."
Ad familiares (Briefe an Freunde)
„Schließt eure Türen nicht vor mir, stolze Bibliotheken.“
— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892
„Wenn alles andere fehlschlägt, kündigen Sie und gehen Sie in die Bibliothek.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Stuttgart ist auf seine Art eine Weltstadt, auch wenn sie nicht immer in den Schlagzeilen ist.“
— Richy Müller deutscher Schauspieler 1955
Stuttgarter Nachrichten Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. 20
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus welchem wir nicht getrieben werden können.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Impromptü's, welche ich künftig in Stammbücher schreiben werde (Cotta'sches Taschenbuch für Damen, 1812), 29.
Weitere Werke
— Ernst Haeckel deutscher Zoologe und Philosoph 1834 - 1919
"Haeckel", Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964
„Vielleicht ist das Versprechen des Phallus auf eine Art immer unzufriedenstellend.“
— Judith Butler US-amerikanische Philosophin, Hochschullehrerin und Autorin 1956
„Ein Schriftsteller in einer Bibliothek ist etwa dasselbe wie ein Eunuch in einem Harem.“
— John Braine britischer Autor 1922 - 1986
New York Times, 7. Oktober 1962
Original engl.: "Being a writer in a library is rather like being a eunuch in a harem."
„Mit jedem Greis, der in Afrika stirbt, verbrennt eine Bibliothek.“
— Amadou Hampâté Bâ afrikanischer Schriftsteller und Ethnologe 1900 - 1991
1960 in einer Rede vor der UNESCO, Artikel über den Autor in „KLfG – Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur“, Verlag Edition Text + Kritik, ISBN 978-3-86916-162-4
„Wenn Sie ein guter Archäologe sein wollen, müssen Sie die Bibliothek verlassen.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942