„Licht war seine letzte Forderung, eine halbe Stunde vor dem Ende befahl er: Die Fensterladen auf, damit mehr Licht eindringe.“

über Johann Wolfgang von Goethe, 22. März 1832

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Friedrich von Müller Foto
Friedrich von Müller 2
Staatskanzler des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach un… 1779–1849

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Macht doch den zweiten Fensterladen auf, damit mehr Licht hereinkomme.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Letzte Worte, 22. März 1832
Selbstzeugnisse, Letzte Worte

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Mehr Licht!“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Letzte Worte, 22. März 1832, In seiner Heimatstadt Frankfurt erzählt man sich, dass Goethe aber eigentlich sagen wollte: "Mer lischt [hier so schlescht]." Was für einen Hochdeutschen als "Mehr Licht. [Mir so schlecht]." gedeutet werden könnte. Oder aber auch: "Man liegt hier so schlecht."
Selbstzeugnisse, Letzte Worte

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das Auge ist das letzte, höchste Resultat des Lichtes auf den organischen Körper. Das Auge als ein Geschöpf des Lichtes, leistet alles, was das Licht selbst leisten kann.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Vorstudien zur Farbenlehre, "Das Auge"
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)

„Licht ist mehr als Farbe.“

Kurt Kluge (1886–1940) deutscher Schriftsteller

Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S. 205

Peer Steinbrück Foto

„Wenn jemand behauptet, er sehe Licht am Ende des Tunnels, dann kann es Ihm passieren, dass es die Lichter des entgegenkommenden Zuges sind.“

Peer Steinbrück (1947) deutscher Politiker

Regierungserklärung durch den Bundesminister der Finanzen zur Lage der Finanzmärkte vor dem Deutschen Bundestag am 25. September 2008; Plenarprotokoll http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/16/16179.pdf, S. 18975.
2008

Giacomo Leopardi Foto

„Öffne ein Fenster, laß mich das Licht sehen." alternativ: "[…] laß mich mehr Licht sehen.“

Giacomo Leopardi (1798–1837) italienischer Dichter und Philologe

Letzte Worte, 14. Juni 1837
Original ital.: "Apri quella finestra, fammi vedere la luce. alternativ: "[…] più luce."
Letzte Worte

Carl Gustav Jung Foto

„Wo Licht ist muss es auch Schatten geben, und wo Schatten ist, gibt es Licht. Es gibt keinen Schatten ohne Licht und kein Licht ohne Schatten.“

Carl Gustav Jung (1875–1961) Schweizer Arzt und Psychoanalytiker

Übernommen aus Haruki Murakami 1Q84 #1-2

Khalil Gibran Foto

„Liebe ist ein Wort des Lichtes, geschrieben von einer Hand des Lichtes auf eine Seite des Lichtes.“

Khalil Gibran (1883–1931) libanesischer Künstler und Dichter

Kahil Gibran, Es sprach der Prophet, Unterwegs zum größeren Ich , C| In der Schule der Liebe, Zitat am Anfang der Seite, Herder spektrum, Originalausgabe 2004, ISBN 3-451-05403-5, Seite 85
Original engl.: "Love is a word of light, written by a hand of light, upon a page of light." - Sand and Foam. gutenberg.net.au http://gutenberg.net.au/ebooks05/0500611h.html

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Bettina von Arnim Foto

„Was sich nach Licht sehnt ist nicht lichtlos, denn die Sehnsucht ist schon Licht.“

Bettina von Arnim (1785–1859) deutsche Schriftstellerin

Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 287.

Ähnliche Themen