„Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.“
Chinesisches Sprichwort
Lycidas. Wilhelm Heyne Verlag München, 2004, S. 716. ISBN 978-3-453-53006-5
„Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.“
Chinesisches Sprichwort
„Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
„Mach keine schlechten Gewinne, sie sind so schlimm wie Verluste.“
Werke und Tage, 352
Original griech.: "μὴ κακὰ κερδαίνειν· κακὰ κέρδεα ἶσ᾽ ἀάτῃσιν."
„Vertrauen in einen Menschen bringt das Schlimmste in ihm ans Licht.“
Der Termin, Hanser : München 1998, ISBN 978344641439-6, S. 210.
"It’s not what you don’t know that kills you but what you know that isn’t so." - The Deadline, Dorset House 1997, p. 284
„Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen.“
Kapitel 48, zitiert nach "365 Tage Harmonie" vom Verlag DuMont
„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“
„Das Schlimmste am Abschied von Menschen ist zu wissen, dass man ohne sie auskommen kann und wird.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 148