„Ich bin kein Zauberer, kein Handaufleger und kein Messias.“

über seine Arbeit als Trainer des 1. FC Köln, Stuttgarter Zeitung Nr. 55/2007 vom 7. März 2007, S. 36

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Christoph Daum Foto
Christoph Daum 2
deutscher Fußballtrainer 1953

Ähnliche Zitate

John Ronald Reuel Tolkien Foto

„Zauberer sind doch Zauberer!“

John Ronald Reuel Tolkien (1892–1973) britischer Schriftsteller und Philologe, Autor von "Herr der Ringe"
Thomas Hobbes Foto

„Der Messias war die zwei Dinge, viel geopferte Ziege und viel Fluchtziege.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Mirza Ghulam Ahmad Foto

„Ich glaube an den Messias, Sohn der Maria, der sich selbst als ein Diener Gottes und Gesandter beschreibt.“

Mirza Ghulam Ahmad (1835–1908) Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft)

Taryaqul Qulub, Seite 77

„Der Zauber des Anfangs ist verflogen.“

Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html

„Der Zauber des Anfangs ist verflogen.“

Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html

Theodor Fontane Foto

„Der Zauber steckt immer im Detail.“

Theodor Fontane (1819–1898) Deutscher Schriftsteller

Briefe an Georg Friedlaender. Leipzig: Quelle & Meyer. 1954. S. 221
Briefe

Washington Irving Foto

„Spekulation ist der Zauber des Handels und blickt mit Verachtung auf dessen nüchterne Wirklichkeit. Es erhebt den Aktienhändler zu einem Zauberer und die Börse zu einem Ort der Hexerei.“

Washington Irving (1783–1859) amerikanischer Schriftsteller

A Tale for Our Times: The Great Mississippi Bubble
Original engl.: "Speculation is the romance of trade, and casts contempt upon all its sober realities. It renders the stock-jobber a magician, and the exchange a region of enchantment."

Max Weber Foto

„Wie der Zauberer sein Charisma, so hat der Gott seine Macht zu bewähren.“

Max Weber (1864–1920) deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom
Miguel de Cervantes Foto

Ähnliche Themen