
„Ich bin kein Zauberer, kein Handaufleger und kein Messias.“
— Christoph Daum deutscher Fußballtrainer 1953
über seine Arbeit als Trainer des 1. FC Köln, Stuttgarter Zeitung Nr. 55/2007 vom 7. März 2007, S. 36
„Ich bin kein Zauberer, kein Handaufleger und kein Messias.“
— Christoph Daum deutscher Fußballtrainer 1953
über seine Arbeit als Trainer des 1. FC Köln, Stuttgarter Zeitung Nr. 55/2007 vom 7. März 2007, S. 36
„Dort wo die Ziege angebunden ist, muss sie wohl oder übel grasen.“
— Molière, buch Der Arzt wider Willen
Der Arzt wider Willen, III, 3 / Jacqueline
Original franz.: "Là où la chèvre est liée, il faut bien qu'elle y broute."
Andere
— Mirza Ghulam Ahmad Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft) 1835 - 1908
Taryaqul Qulub, Seite 77
„Spam wird in zwei Jahren ein Ding der Vergangenheit sein.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
„Erziehung besteht aus zwei Dingen: Beispiel und Liebe.“
— Friedrich Fröbel deutscher Pädagoge 1782 - 1852
„Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Zwei Dinge bedeuten mir Leben: die Freiheit und das Objekt meiner Liebe.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der ehrliche Hurone, Kap. 13
Original: Original franz.: "j’avais deux vies: la liberté et l’objet de mon amour."
„Einen Namen zu kennen und zu wissen, was Sie in Ihrem Kopf haben, sind zwei verschiedene Dinge.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Mark Hanna US-amerikanischer Industrieller und Politiker (Republikanische Partei) 1837 - 1904
nach Anthony B. Atkinson: Ungleichheit. Was wir dagegen tun können, aus dem Englischen übersetzt von Hainer Kober, Klett-Cotta, Stuttgart 2016: S. 392 Google Books https://books.google.de/books?id=G9UaDAAAQBAJ&pg=PT399
‹There are two things that are important in politics. The first is money and I can't remember what the second one is.› — Hanna 1895, nach Emily J. Charnock, Ravi Iyer: „Money and the Financing of Campaigns“ http://www.civilpolitics.org/money-and-financing-campaigns/, CivilPolitics.org, 2014
Zugeschrieben
„Zwei ganz verschiedene Dinge behagen uns gleichermaßen: die Gewohnheit und das Neue.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
„Man braucht zwei Dinge, um Großes zu erreichen: einen Plan und zu wenig Zeit.“
— Leonard Bernstein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist 1918 - 1990
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Zwei Dinge trüben sich beim Kranken // a) der Urin b) die Gedanken.“
— Eugen Roth deutscher Lyriker und populärer Dichter 1895 - 1976
Der Wunderdoktor. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. S. 329
— Sylvia Plath, buch Die Glasglocke
Die Glasglocke. Neuübersetzung von Reinhard Kaiser 1997. Suhrkamp Frankfurt am Main 2005. Kap. 8, S. 103
Original engl. “If neurotic is wanting two mutually exclusive things at one and the same time, then I'm neurotic as hell. I'll be flying back and forth between one mutually exclusive thing and another for the rest of my days.” - The Bell Jar, Faber and Faber, London 1966, Kap. 8, S. 101
Die Glasglocke
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
von Psychiater Fritz Perls zunächst „einem großen Astronomen“, später konkret Einstein zugeschrieben
Quelle: Christoph Drösser: Hat Einstein gesagt, die menschliche Dummheit sei unendlich? https://www.zeit.de/2017/42/albert-einstein-dummheit-menschheit-stimmts In: ZEIT online Wissen, abgerufen am 15. Oktober 2020