„Die Sprache der Wissenschaften neigt dazu, um so unverständlicher zu werden, je leichter das jeweilige Thema in allgemeinverständlicher Sprache behandelt werden könnte. Dann erst nämlich muß um den wissenschaftlichen Ruf gerungen werden, der sich in Deutschland auf nichts so fest gründet wie auf Unverständlichkeit.“
„Wissenschafts-Kauderwelsch“, in: "Auf gut deutsch gesagt", Severin und Siedler 1983, S.145 books.google https://books.google.de/books?id=At4dAQAAIAAJ&q=allgemeinverst%C3%A4ndlicher, http://www.zeit.de/1982/23/wissenschafts-kauderwelsch 4. Juni 1982
Rudolf Walter Leonhardt 1
deutscher Journalist 1921–2003Ähnliche Zitate

Gesammelte Werke Walter Benjamins

„Je höher die Kultur, desto reicher die Sprache.“
Briefe, 12. Oktober 1892
Nationale Varietäten der serbokroatischen Sprache http://bib.irb.hr/datoteka/426566.NATIONALE_VARIETATEN_DER.PDF. In: Bosnisch – Kroatisch – Serbisch als Fremdsprachen an den Universitäten der Welt. Hrsg. von Biljana Golubović und Jochen Raecke. Sagner Verlag, München 2008, ISBN 978-3-86688-032-0, Seite 93

„In der Sprache stellt die Kunst ihr erstes Bildwerk dar [.. ]“