
„Nichts, was in diesem Leben die mühe lohnt, ist einfach, Daniel.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
Brief an Adolphe de Mareste, 21. März 1818
("tout ce qui en vaut la peine, dans ce monde, est soi." - Correspondance inédite de Stendhal. Première Série. Paris 1855, p.60 books.google https://books.google.de/books?id=UZ0tAAAAMAAJ&pg=PA60&dq=soi
Briefe
„Nichts, was in diesem Leben die mühe lohnt, ist einfach, Daniel.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Es lohnt nicht die Mühe sich zu töten, denn man tötet sich immer zu spät.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 29.
Vom Nachteil, geboren zu sein
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Was ich mir dabei dachte
Tagebuch, Was ich mir dabei dachte
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 377
„Man muss vergessen, dass Mühe für die Eltern Mühe ist.“
Ödipus auf Kolonos, 501 / Ismene
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), Ödipus auf Kolonos (401 v. Chr. posthum aufgeführt)
„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
Quelle: Wahrnehmung, (1949) Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe". Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205
„Wenn du nicht dein eigener Palast bist, wird die Welt für dich zum Gefängnis.“
— John Donne englischer Schriftsteller 1572 - 1631
„Wir sind unser eigener Teufel und machen uns diese Welt zur Hölle.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Die Herzogin von Padua, 5. Akt / Die Herzogin
Original engl.: "We are each our own devil, and we make this world our hell."
Die Herzogin von Padua - The Duchess of Padua
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 36, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/44
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
„Ich gebe mir Müh, nichts zu wollen, zu denken.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Medea
„Kein Erfolg ohne Mühe und Arbeit.“
— Ernst Thälmann deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR 1886 - 1944
„Die Bücher, die die Welt unmoralisch nennt, sind Bücher, die der Welt ihre eigene Schande zeigen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Friedrich Jacobs deutscher klassischer Philologe und Schriftsteller 1764 - 1847
Griechische Blumenlese, Siebentes Buch, S.22, 33., Palladas. Leben und Kunst der Alten, Ersten Bandes zweyte Abtheilung, Ettingersche Buchhandlung, Gotha 1824,
„Mit anzusehen, wie die eigene Frau ein Kind zur Welt bringt ist nichts für Feiglinge.“
— Nick Rhodes britischer Keyboardspieler 1962
Hello Magazine, 1/1994; Übersetzung: Toledo
Original engl.: "Watching your own wife give birth is nothing for cowards."