„Der Vers ist als eine Gedächtnishilfe erfunden worden. Später hat man ihn beibehalten aus gesteigertem Vergnügen an der Überwindung von Schwierigkeiten. In der dramatischen Kunst heute noch an ihm festzuhalten, ist ein Überrest von Barbarei. Ein Beispiel: die Dienstordnung für Kavallerie, in Verse gesetzt von De Bonnay.“
Über die Liebe (Fragmente)
Original französisch: "Les vers furent inventés pour aider la mémoire. Plus tard on les conserva pour augmenter le plaisir par la vue de la difficulté vaincue. Les garder aujourd'hui dans l'art dramatique, reste de barbarie. Exemple: l'ordonnance de la cavalerie, mise en vers par M. de Bonnay." - Fragments divers, no. XXVI
Über die Liebe (De l'amour)
Themen
kunst, schwierigkeiten, schwierigkeit, beispiel, vers, vergnügen, überwindung, überrest, spät, heute, barbareiÄhnliche Zitate

„Es ist sicherlich der verwirrendste Vers in der Bibel.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963

„Der ehrbare Dichter muss keusch sein, seine Verse jedoch nicht.“
— Catull römischer Dichter -84 - -54 v.Chr
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 16,5-6; an Aurelius und Furius

„Verwegen machende Armut trieb mich an, Verse zu schmieden.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Epistulae 2,2,51f.
Original lat.: "Paupertas impulit audax ut versus facerem."

„Unsere Handlungen sind wie Verse, für die jeder den Reim finden kann, der ihm gefällt.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen

„Daß die Verse den poetischen Sinn steigerten oder wohl gar hervorlockten.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Johann Peter Eckermann, 25. Oktober 1823
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

„Ist die Welt voller Leid, so ist sie auch voller Beispiele für dessen Überwindung.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— David Friedrich Strauß deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe 1808 - 1874
Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 271f. gemeint ist der Bürgerstand

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
mit W. Grimm, 20.9./6. Oktober 1815
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
F. v. Müller, 9. September 1827
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Vergnügen ist Mangelware, aber an Schmerz ist heute überall ranzukommen.“
— J.M. Coetzee, buch In the Heart of the Country
In the Heart of the Country
„Früher Förderplan Kunst, heute ist das was ich mach Kunst“
— KAPSO
Quelle: KAPSO - KUNST (2021) aus dem Album KAPSOLUTION (2021)

„Wir befinden uns in einer Krise, die ich als Barbarei bezeichne, weil dies eine Barbarei ist.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013