„Wie oft verwechselt man Einfälle mit Ideen!“

Tagebücher 1, 167 (1836). S. 34.
Tagebücher

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
bücher , idee , einfall , öfter
Friedrich Hebbel Foto
Friedrich Hebbel 62
deutscher Dramatiker und Lyriker 1813–1863

Ähnliche Zitate

Roger Willemsen Foto
Max Weber Foto

„Der Einfall ersetzt nicht die Arbeit.“

Max Weber (1864–1920) deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom
Friedrich Schiller Foto

„O der Einfall // war kindisch, aber göttlich schön.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Dom Karlos I, 2 / Karlos, S. 15 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/25
Dom Karlos (1787)

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Max Weber Foto
Loriot Foto

„Die Torte im menschlichen Antlitz ist einer der bedeutendsten Einfälle des internationalen Humors.“

Loriot (1923–2011) deutscher Humorist

Möpse und Menschen. Eine Art Biographie. Zürich 1983. S. 234

Johann Nepomuk Nestroy Foto

„Sie brauchen nichts zu wissen, sie sind ein reicher Mann, aber ich bin ein armer Teufel, mir muss was einfallen.“

Johann Nepomuk Nestroy (1801–1862) österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger

Eulenspiegel

Dieter Bohlen Foto

„Hammertyp! Ich bin immer wieder erstaunt, dass andern Leuten auch geile Sachen einfallen.“

Dieter Bohlen (1954) deutscher Musiker, Produzent und Songwriter

über Friedrich Nietzsche, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168

Walther Rathenau Foto

„Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.“

Walther Rathenau (1867–1922) deutscher Industrieller und Politiker

Von der Grundlage der Geschäfte. In: Gesammelte Schriften, 4. Band. Berlin: Fischer, 1918. S. 90

Leni Riefenstahl Foto

Ähnliche Themen