
„Eigenes verliert zu Recht, wer Fremdes anstrebt.“
Fabeln I, IV. Canis per Fluvium Carnem Ferens
"deus non alienae modo, uerum etiam suae cuique mortis ius ademerit," - Utopia. Liber I. Colloquium apud Cardinalem Ioannem Mortonum (la.wikisource) http://la.wikisource.org/wiki/Utopia/Liber_I/Colloquium_apud_Cardinalem_Ioannem_Mortonum
Original: (en) [...] for God having taken from us the right of disposing either of our own or of other people’s lives [...]
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 33.
„Eigenes verliert zu Recht, wer Fremdes anstrebt.“
Fabeln I, IV. Canis per Fluvium Carnem Ferens
Emigranten und andere Stücke: 1971-1975
„Die größte Lektion im Leben ist zu wissen, dass manchmal sogar Dummköpfe Recht haben.“
„Der Christ lebt aus den Zeiten Gottes und nicht aus seinem eigenen Begriff vom Leben.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“
Maximen und Reflexionen; II.; Nr. 23, 91
Maxims and Reflections (1833)
„Lesen heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken.“
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 22 Selbstdenken, § 267, S.529,
Parerga und Paralipomena, Teil II
Grido del popolo, 29. Januar 1916
Quelle: https://www.aphorismen.de/zitat/192480