„Das Blatt, auf dem die Raupe lebt, ist für sie eine Welt, ein unendlicher Raum.“
Das Wesen des Christentums 1848, S. 44 http://www.zeno.org/Philosophie/M/Feuerbach,+Ludwig/Das+Wesen+des+Christentums/Einleitung/1.+Das+Wesen+des+Menschen+im+allgemeinen
Das Wesen des Christentums
Ähnliche Zitate

„Nichts an einer Raupe weist darauf hin, dass sie einmal ein Schmetterling sein wird.“

Antiker Form sich nähernd
alternativ: "Fest bewahre der Würdigen Bild! …"
Andere Werke
„Er lebte in mehreren Welten, und mehrere Welten leben in ihm.“
Oscar Wilde Abc

„Nichts Beharrlicheres lebt auf der Welt als ein Liebender.“
Elegien Buch 2, XVII 9
Original lat.: "durius in terris nihil est quod vivat amante"

„Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt.“
The Wisdom of Life
„Es ist in der Welt so eingerichtet, dass einer vom Schaden des anderen lebt.“
Aphorismen

„Und nichts Sensationelleres gibt es in der Welt als die Zeit, in der man lebt!“
Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925

„Die Welt als Regel lebt nicht auf Stränden und in den Countrykluben.“

Dietrich Bonhoeffer von A bis Z: Sein Denken und Reden, sein Predigen und Beten in Schlagworten erschlossen