— Christine Brückner deutsche Schriftstellerin 1921 - 1996
Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2
Unterdrückte Maximen, Maxime 879
Original franz.: "Le faux, présenté avec art, nous surprend et nous éblouit ; mais le vrai nous persuade et nous maîtrise."
— Christine Brückner deutsche Schriftstellerin 1921 - 1996
Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2
— Charles Spurgeon englischer Baptistenpastor und Prediger 1834 - 1892
Original engl.: "Everywhere there is apathy. Nobody cares whether that which is preached is true or false. A sermon is a sermon whatever the subject; only, the shorter the better.") - Preface, "The Sword and the Trowel" (1888
„Die Wirklichkeit ist falsch. Träume sind wahr.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Vierter Teil, Über die menschliche Unfreiheit, oder die Macht der Affekte, Erster Lehrsatz, www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Spinoza,+Baruch+de/Ethik/4.+%C3%9Cber+die+menschliche+Unfreiheit,+oder+die+Macht+der+Affekte
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte
„Falsche Nächstenliebe lenkt ab vom wahren Ziele.“
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Tagebuchblätter
— pewi71
Mein leben ist ein Versuch
„Es ist ganz einerlei, ob man das Wahre oder das Falsche sagt: Beidem wird widersprochen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, 677
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Eckart von Hirschhausen deutscher Arzt und Kabarettist 1967
It takes two to Tango! In: Der Tagesspiegel 24.11.2017 (Beilage zum 66. Bundespresseball), S. 5
„Er wusste, wie man viele falsche Dinge sagt, die sich wie wahre Sprüche anhörten.“
— Homér gilt als Autor der Ilias und Odyssee
— Nisargadatta Maharaj indischer Spiritueller und Yogi 1897 - 1981
„Eigentlich ergreift der Aberglaube nur falsche Mittel, um ein wahres Bedürfnis zu befriedigen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Denn unsterblich in Tönen lebt fort, was ein Mund kunstvoll erzählt hat.“
— Pindar griechischer Dichter -517 - -437 v.Chr
Vierte Isthmische Ode
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
zitiert in What Great Men Think About Religion, S. 342, Ira D. Cardiff, New York: Arno Press, 1972 (© 1945), ISBN 0-405-03625-6 - Originalquellen Senecas hierzu jedoch weithin nicht gesichert.
Zugeschrieben
— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
Die Engel der Geschichte, in: Gesammelte Werke, Berlin 1993, Bd. 2, S. 491
— Le Corbusier schweizerisch-französischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner 1887 - 1965
zitiert in Hans Jürgen Schmitz, Akzeptanz von Arbeitsplatzbedingungen in Büros an Atrien unter besonderer Berücksichtigung der Tageslichtverhältnisse, Tectum Verlag DE, 2003, ISBN 978-3-82888-477-9, S. 22,
Zugeschrieben
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
Essai sur la pensée réactionnaire: à propos de Joseph de Maistre