„Das Falsche, kunstvoll dargestellt, überrascht und verblüfft, aber das Wahre überzeugt und herrscht.“

Unterdrückte Maximen, Maxime 879
Original franz.: "Le faux, présenté avec art, nous surprend et nous éblouit ; mais le vrai nous persuade et nous maîtrise."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
kunst , falsch
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto
Luc de Clapiers de Vauvenargues 40
französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715–1747

Ähnliche Zitate

„Aber jemand, der von einer falschen Sache überzeugt ist, ist mir lieber als einer, der von gar nichts überzeugt ist.“

Christine Brückner (1921–1996) deutsche Schriftstellerin

Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2

Charles Spurgeon Foto

„Überall herrscht Gleichgültigkeit. Niemanden interessiert es, ob das Gepredigte wahr oder falsch ist. Eine Predigt ist eine Predigt, einerlei von was sie handelt; nur, je kürzer um so besser.“

Charles Spurgeon (1834–1892) englischer Baptistenpastor und Prediger

Original engl.: "Everywhere there is apathy. Nobody cares whether that which is preached is true or false. A sermon is a sermon whatever the subject; only, the shorter the better.") - Preface, "The Sword and the Trowel" (1888

Tupac Shakur Foto

„Die Wirklichkeit ist falsch. Träume sind wahr.“

Tupac Shakur (1971–1996) US-amerikanischer Rap-Musiker
Stefan M. Gergely Foto

„Das Gegenteil von falsch ist richtig,
aber deswegen noch nicht wahr.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 321

Baruch Spinoza Foto

„Nichts von dem, was eine falsche Idee Positives enthält, wird durch die Gegenwart des Wahren, sofern es wahr ist, aufgehoben.“

Baruch Spinoza (1632–1677) niederländischer Philosoph des Rationalismus

Ethik, Vierter Teil, Über die menschliche Unfreiheit, oder die Macht der Affekte, Erster Lehrsatz, www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Spinoza,+Baruch+de/Ethik/4.+%C3%9Cber+die+menschliche+Unfreiheit,+oder+die+Macht+der+Affekte
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

Paula Modersohn-Becker Foto

„Falsche Nächstenliebe lenkt ab vom wahren Ziele.“

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) deutsche Malerin des Expressionismus

Tagebuchblätter

Salvador Dalí Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Es ist ganz einerlei, ob man das Wahre oder das Falsche sagt: Beidem wird widersprochen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, 677
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Isaac Newton Foto

Ähnliche Themen