„Nichts ist unendlich.“

—  Seneca d.Ä.

Original: (lat) Nihil infinitum est.
Quelle: Beratungsreden (Suasoriae) 1, 3

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Februar 2024. Geschichte
Seneca d.Ä. Foto
Seneca d.Ä. 4
römischer Rhetoriker und Schriftsteller -54–39 v.Chr

Ähnliche Zitate

Stefan Hölscher Foto

„Sich in das unendlich Ferne zu verlieben, kann einem unendlich nahe gehen.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016

William Shakespeare Foto

„Du sprichst unendlich viel von nichts.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
William Blake Foto

„Wenn etwas liebt, ist es unendlich.“

William Blake (1757–1827) englischer Maler und Dichter
Wolfgang Herrndorf Foto
Friedrich Schiller Foto

„Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege, // Werde Mann, und dir wird eng die unendliche Welt.“

Das Kind in der Wiege
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Richard Rothe Foto

„Das Unendliche ist für uns schlechthin unvorstellbar.“

Richard Rothe (1799–1867) deutscher evangelischer Theologe

Stille Stunden, Verlag von Hermann Koelling 1872, S. 51

Novalis Foto

„Nichts ist dem Geist erreichbarer als das Unendliche.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Fragmente
Fragmente

Franz Kafka Foto

„Es gibt unendlich viel Hoffnung, nur nicht für uns.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Der Gedanke an die Vergänglichkeit aller irdischen Dinge ist ein Quell unendlichen Leids - und ein Quell unendlichen Trostes.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 24
Aphorismen

David Hilbert Foto

„Das Unendliche hat wie keine andere Frage von jeher so tief das Gemüt der Menschen bewegt; das Unendliche hat wie kaum eine andere Idee auf den Verstand so anregend und fruchtbar gewirkt; das Unendliche ist aber auch wie kein anderer Begriff so der Aufklärung bedürftig.“

Über das Unendliche, 4. Juni 1925 in Münster/W. zum Gedenken an Karl Weierstraß. In: Mathematische Annalen, 95. Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1926, S. 163 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN235181684_0095&DMDID=DMDLOG_0015&LOGID=LOG_0015&PHYSID=PHYS_0167