
„O Dichtkunst! welch ein schmerzliches Geschenk des Himmels bist Du!“
— Heinrich Laube deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter 1806 - 1884
Die Karlsschüler, V, 2 (Schiller). Leipzig: Weber, 1847. S. 229f.
Leonce und Lena I, 3 / Valerio, S. 128, [buechner_werke_1879/324]
Leonce und Lena (1836)
— Heinrich Laube deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter 1806 - 1884
Die Karlsschüler, V, 2 (Schiller). Leipzig: Weber, 1847. S. 229f.
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/1679/1
— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
Wunsch. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 247.
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
[CMW] - 2. Akt, 2. Szene 28-30 / Romeo
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Akt, 2. Szene 28-30 / Romeo
Original engl. "Oh speake againe bright Angell, for thou art // As glorious to this night being ore my head, // As is a winged messenger of heaven."
Romeo und Julia - Romeo and Juliet
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Otto Lilienthal deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs 1848 - 1896
Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin, 1889, S. 33 books.google (1943) http://books.google.de/books?id=bDwZAAAAIAAJ&q=%C3%BCberwindung
— Pearl S. Buck US-amerikanische Schriftstellerin 1892 - 1973
— Daniel Czepko von Reigersfeld deutscher Dichter und Dramatiker 1605 - 1660
Monodisticha Sapientum, III, 64 "Gnad und Strafe", S. 602
— Ekkehard von Braunmühl deutscher freier Publizist und Kinderrechtler 1940
Antipädagogik
Antipädagogik
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Einleitung, A 7
Über Pädagogik (1803)
— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 168
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
— Ernst Christian Trapp deutscher Pädagoge 1745 - 1818
Versuch einer Pädagogik, Friedrich Nicolai : Berlin 1780, S. 25, Digitalisat https://digi.ub.uni-heidelberg.de/fwhb/trapp1780/0033/image.
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Reflexionen zur Anthropologie
Reflexionen zur Anthropologie (1798)
— Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998
Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. zus. mit Dieter Lenzen. Suhrkamp 1997, S. 7
Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem
— Noam Chomsky Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology 1928
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Walter Hasenclever deutscher expressionistischer Schriftsteller 1890 - 1940
Der Sohn. Ein Drama in fünf Akten. Leipzig K. Wolff 1917. S. 119, zitiert bei August C. Mahr S. 93 http://books.google.de/books?id=1C-sAAAAIAAJ&pg=PA93
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817