„Wie übel wären wir dran, wenn unsere Hoffnung auf Menschen ruhte.“

AKS 2, S. 285

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 1. Januar 2025. Geschichte
Themen
hoffnung , menschen , ware , übel
Adolph Kolping Foto
Adolph Kolping 14
deutscher katholischer Priester 1813–1865

Ähnliche Zitate

Friedrich Nietzsche Foto
Marie de France Foto
Albert Lortzing Foto

„Wir armen, armen Mädchen // Sind gar so übel dran;“

Albert Lortzing (1801–1851) deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger

Der Waffenschmied, Dritter Akt, Nr. 8. Arie. Marie, S. 47, books.google.de https://books.google.de/books?id=4lIVSWc35yIC&pg=PA47&q=%22wir%20armen%2C%20armen%22
Der Waffenschmied (1846)

Friedrich Nietzsche Foto
Angelus Silesius Foto

„Wer GOtt umb gaben Bitt / der ist gar übel dran: Er bettet das Geschöpff / und nicht den Schöpffer an.“

Angelus Silesius (1624–1677) deutscher Barockdichter

Der Cherubinische Wandersmann, I, 174 ("Die gaben sind nicht GOtt"; S.52)

Mary Shelley Foto
Otto Pötter Foto
Friedrich Hölderlin Foto

„Was wäre das Leben ohne Hoffnung? Ein Funke, der aus der Kohle springt und verlischt.“

Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin VI, S. 37
Hyperion, I. Band

Novalis Foto

„Gehts ohne Hoffnung oder sonst zu übel, so bleibt mir B[itter] M[andel] W[asser] und Op[ium].“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 877
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99

Ähnliche Themen