„Sowie Gott in Paris eine schöne Frau entstehen lässt, schickt der Teufel als Antwort einen Narren, der sie aushält.“

Les diaboliques
Original franz.: "A Paris, lorsque Dieu y plante une jolie femme, le diable, en réplique, y plante immédiatement un sot pour l'entretenir."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Themen
frauen , gott , ehe , frau , antwort , teufel , entstehen , narr
Jules Barbey d'Aurevilly Foto
Jules Barbey d'Aurevilly 1
französischer Schriftsteller 1808–1889

Ähnliche Zitate

Sebastian Brant Foto

„Der ist ein Narr, der dem verfällt: // wolln dienen Gott sowie der Welt; // denn wo zwei Herren hat ein Knecht, // kann dieser keinem dienen recht.“

Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Leipzig 1958, ins Hochdeutsche übertragen von Margot Richter, S. 49

Andreas Eschbach Foto
Hermann Hesse Foto

„Die Verzweiflung schickt Gott nicht, um uns zu töten, er schickt sie, um neues Leben in uns zu erwecken.“

Das Glasperlenspiel (Romanfigur des Beichtvaters Dion), GW Bd. 9, Suhrkamp Verlag, 1987, S. 569

Stefan M. Gergely Foto

„Im Namen Gottes entstehen die schönsten Kunstwerke
und die hässlichsten Kriege.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 333

Oscar Wilde Foto

„In Prüfungen fragen Narren, worauf Weise keine Antwort haben.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "In examinations the foolish ask questions that the wise cannot answer."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young

Friedrich Schiller Foto

„Der Teufel läßt keinen Schelmen sitzen.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

„Der Teufel des einen ist anständiger als der Gott des andern.“

Emil Gött (1864–1908) deutscher Schriftsteller

Zettelsprüche, Aphorismen

Martin Luther Foto

„Gott kann nicht Gott sein, er must zu forth die Teufel wird.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Martin Luther, Bibel, Kommentar zum Buch der Psalmen
Die Bibel

Ähnliche Themen