
— Mary Baker Eddy, buch Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift
Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, 1998
§593, Seite 164.
Philosophische Untersuchungen (Philosophical Investigations)
— Mary Baker Eddy, buch Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift
Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, 1998
„Diät ist Mord am ungegessenen Knödel.“
— Wiglaf Droste deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger 1961 - 2019
Titel eines Gedichts, veröffentlicht in: Wiglaf Droste & Vincent Klink: Wir schnallen den Gürtel weiter. Reclam Taschenbuch, 2008. zitiert u.a. in: bergische-musenblaetter.de http://www.bergische-musenblaetter.de/artikel.php?aid=3176, Zeit Online http://blog.zeit.de/nachgesalzen/2006/05/11/kohlsuppendiat_132
„Gemüse ist ein Muss auf einer Diät. Ich schlage Karottenkuchen, Zucchinibrot und Kürbiskuchen vor.“
— Jim Davis US-amerikanischer Comiczeichner und Erfinder von Garfield 1945
„Man beißt ins Gras: Der letzte verzweifelte Versuch einer Diät!“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Worthülsenfrüchte, 13. Oktober 2002
Worthülsenfrüchte
— Gustav Landauer, buch Aufruf zum Sozialismus
Aufruf zum Sozialismus, Revolutionsausgabe, verlegt bei Paul Cassirer, Berlin 1919, S. 152, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11125615_00176.html; auch verwendet am Gustav-Landauer-Denkmal
— Susanne Fröhlich deutsche Journalistin 1962
über ihren Lebensgefährten Gert Scobel, "Moppelich, der Kampf mit den Pfunden", Krüger Verlag, ISBN 3810506664, S. 66
— Hildegard von Bingen deutsche Mystikerin; Verfasserin theologischer und medizinischer Werke; Komponistin geistlicher Lieder 1098 - 1179
Therapeutisches Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902
— André Heller österreichischer Künstler und Kulturmanager 1947
in der Sendung "Beckmann", ARD, 24. April 2006
„jede Überzeugung ist eine Krankheit“
— Francis Picabia kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879 - 1953
Ausstellungskatalog Zürich. DuMont 1984, S. 10 books.google https://books.google.de/books?id=xDtQAAAAMAAJ&q=%C3%BCberzeugung
"toute conviction est une maladie"
„Wir begrüßen es, dass Guido Westerwelle und die FDP-Fraktion auf ihre Diäten verzichten wollen.“
— Niels Annen deutscher Politiker (SPD) 1973
zur Forderung von Guido Westerwelle, Politiker zukünftig nach Leistung zu bezahlen; zititert in SPIEGEL, 30. Juli 2002
— Robert Burton, buch Anatomie der Melancholie
Robert Burton: Die Anatomie der Melancholie (orig. The Anatomy of Melancholy, 1621), aus dem Englischen übersetzt von Werner v. Koeppenfels nach der Ausgabe letzter Hand, Oxford 1651, 3. Auflage, Mainz 2001, ISBN 3-87162-007-6, S.124
„Das Heilmittel ist schlimmer als die Krankheit.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
Über Aufstände
„Ohne Geld ist die Ehre nur eine Krankheit.“
— Jean Racine Autor der französischen Klassik 1639 - 1699
Les plaideurs I,1
Original franz.: "Mais sans argent l'honneur n'est qu'une maladie."