
„jedes Übermaß muß gefährlich werden, selbst ein Übermaß von Gemüt.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 21. Kapitel, S. 478, ,
Der Hungerpastor (1863)
In charity there is no excess.
Of Goodness and Goodness of Nature
Essays (1625)
„jedes Übermaß muß gefährlich werden, selbst ein Übermaß von Gemüt.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 21. Kapitel, S. 478, ,
Der Hungerpastor (1863)
— Terenz römischer Dichter -185 - -159 v.Chr
gemäß Ausonius, Ludus septem sapientum (Prolog)
Original griech.: "Μηδὲν ἄγαν"; spr. "Mēden agān")
(lat.: "Ne quid nimis."
Zugeschrieben
„Für mich sind das 'Genies der Nächstenliebe'.“
— Harald Schmidt deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator 1957
über Krankenschwestern im Gespräch mit Judith Rakers, BRIGITTE 24/2006 http://www.brigitte.de/kultur/leute/judith-rakers-harald-schmidt-1066184/2.html
Judith Rakers: Blutspenden mit Harald Schmidt (BRIGITTE 24/2006)
„Nächstenliebe ist kein Freundlichkeitsbrei.“
— Joachim Meisner deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal 1933 - 2017
Interview mit Spiegel Online, 9. August 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,368465,00.html
„Nicht der Egoismus als solcher ist unsittlich - […] sondern nur das Uebermass desselben.“
— Rudolf von Jhering deutscher Jurist 1818 - 1892
Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 190.
Der Zweck im Recht
„Vielleicht war meine Gleichgültigkeit nur ein Übermaß an Begierde.“
— Gustave Flaubert, buch November
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
„Falsche Nächstenliebe lenkt ab vom wahren Ziele.“
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Tagebuchblätter
— Julien Gracq französischer Schriftsteller und Gymnasiallehrer 1910 - 2007
„Höflichkeit ist die Schwester der Nächstenliebe, die Hass abschwächt und Liebe fördert.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Nichts im Übermaß!“ - gemäß Ausonius, Ludus septem sapientum“
— Solón Philosoph der Antike -638 - -558 v.Chr
Prolog
„Was die Welt verbittert, ist nicht das Übermaß an Kritik, sondern das Fehlen von Selbstkritik.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
„Heiterkeit kann kein Übermaß haben, sondern ist immer gut; Melancholie dagegen ist immer schlecht.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 42
Original lat.: "Hilaritas excessum habere nequit sed semper bona est et contra melancholia semper mala."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte
— Heinrich von Treitschke deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR 1834 - 1896
Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 157
„Vom Übermaß der Lust wird Leid hervorgebracht; das Auge selber weint, sobald man heftig lacht.“
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 22
Die Weisheit des Brahmanen