„Den Männern kommt das Regiment zu, und ein jeder Ehemann ist Justitiarius in seinem Haus.“

Über die Ehe. Berlin: Voss, 1774. S. 91 .

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
männer , mann , haus , ehemann , regiment
Theodor Gottlieb von Hippel Foto
Theodor Gottlieb von Hippel 5
deutscher Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker 1741–1796

Ähnliche Zitate

Xenophon Foto

„Denn durch das Schaffen des Mannes kommt in der Regel Geld ins Haus, durch das Wirtschaften der Frau aber geht das meiste drauf.“

Xenophon (-430–-354 v.Chr) Philosoph der Antike

Wirtschaftslehre, 3,15. Max Hodermann 1899 S. 18 archive.org https://archive.org/stream/4627415#page/17/mode/2up "durch die Männer werden meistentheils die Güter in das Haus gebracht, und durch der Weiber Hände werden sie wieder ausgegeben." - Übersetzung Barthold Henrich Brockes d.J., Hamburg 1734, S. 33 slub-dresden.de http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/105858/57/0/ Kap. 3, § 15 Original: ἔρχεται μὲν γὰρ εἰς τὴν οἰκίαν διὰ τῶν τοῦ ἀνδρὸς πράξεων τὰ κτήματα ὡς ἐπὶ τὸ πολύ, δαπανᾶται δὲ διὰ τῶν τῆς γυναικὸς ταμιευμάτων τὰ πλεῖστα: - :el:s:Οικονομικός 3,15

William Shakespeare Foto

„Narren verhalten sich zu Ehemännern wie Sardellen zu Heringen: Der Ehemann ist der größte von beiden.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

3. Akt, 1. Szene / Narr
Original engl. "fooles are // as like husbands, as Pilchers are to Herrings, the Husbands // the bigger"
Was ihr wollt - Twelfth Night

Antonio Gala Foto
Jaggi Vasudev Foto

„Sonnenlicht kommt in Ihr Haus, nicht weil Sie es wollen. Es passiert, weil Sie die Fenster öffnen.“

Jaggi Vasudev (1957) indischer Yogi, Mystiker, Visionär, Humanist und Bestsellerautor der New York Times
Jean Jacques Rousseau Foto

„Warum sollte man einem Liebhaber treuer sein als einem Ehemann?“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux.
Briefe

Stendhal Foto

„Man muss einen prosaischen Ehemann haben und sich einen romantischen Liebhaber zulegen.“

Stendhal (1783–1842) französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert

Über die Liebe, Fragmente
Original französisch: "Il faut avoir un mari prosaïque et prendre un amant romanesque." - Fragments divers, no. X
Über die Liebe (De l'amour)

Jean Jacques Rousseau Foto

„Der ehrliche Mann aus dem einen Hause gilt als Schelm im Nachbarhause.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Julie oder Die neue Héloïse Saint-Preux
Briefe

Honoré De Balzac Foto

„So gut auch ein Ehemann sei, bis zu Vollkommenheit bringt er es schwerlich.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Frauenstudie - Étude de femme (1830)

Ähnliche Themen