„Geboren in Bedrängnis // und an eine Sau gelegt // den Zitzen zum Verhängnis // Milch in beiden Ohren // So offen Ärgernis erregt // Gealtert in Vergängnis // Tod sei dank nicht neugeboren.“

—  Till Lindemann , buch Messer

Messer (Till Lindemann et al.), Eichborn, 2005, ISBN 382180730X

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 11. Oktober 2021. Geschichte
Till Lindemann Foto
Till Lindemann 9
deutscher Musiker 1963

Ähnliche Zitate

Wilhelm Busch Foto

„Gar manches ist vorherbestimmt; // Das Schicksal führt ihn in Bedrängnis; // Doch wie er sich dabei benimmt, // Ist seine Schuld und nicht Verhängnis.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

S. 646
Hans Huckebein der Unglücksrabe

Denzel Washington Foto
Hape Kerkeling Foto

„Sensiblere Naturen als ich hätten sich jetzt wahrscheinlich mit dem Fön in die Badewanne gelegt. Was soll's. Morgen werden sie eine andere Sau durch's Dorf treiben.“

Hape Kerkeling (1964) Deutsch Schauspieler, Moderator und Komiker

Reaktion auf das Presseecho nach dem Outing als Homosexueller durch Rosa von Praunheim, zitiert nach Spiegel Special, 8/1996

Horaz Foto

„Weit offene Ohren vergessen leicht, was ihnen anvertraut wurde.“

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Epistulae 1,18,70
Original lat.: "Nec retinent patulae commissa fideliter aures."

Marilyn Monroe Foto
Benjamin Franklin Foto

„Was nützt ein Neugeborenes?“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

Ähnliche Themen