„Es gibt im Leben nur drei große Ereignisse: den Tod, die Berühmtheit oder die Liebe. Mein lieber blauer Leutnant, welches von den dreien wird mir wohl als erstes auf den Kopf oder ins Herz fallen?“

—  Colette , buch Mitsou

Mitsou, ou Comment l'esprit vient aux filles

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Colette Foto
Colette 8
französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalist… 1873–1954

Ähnliche Zitate

Jean de La Bruyere Foto
Ray Bradbury Foto
Giacomo Casanova Foto

„Die Liebe besteht zu drei Viertel aus Neugier.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Memoiren
Memoiren - Erinnerungen

Bertrand Russell Foto
Emily Dickinson Foto
Wilhelm Reich Foto

„Das Lebendige beansprucht nicht Macht, sondern Geltung im menschlichen Leben. Es ruht auf den drei Pfeilern der Liebe, der Arbeit und des Wissens.“

Wilhelm Reich (1897–1957) österreichisch-US-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe

Rede an den kleinen Mann, Fischer Taschenbuch 6777, Frankfurt/M., Juni 1984, S. 11 (Deutsche Erstausgabe; zuerst ersch. in engl. Übersetzung: Listen Little Man, New York: Orgone Institute Press 1948)
ähnlich:
"Liebe, Arbeit und Wissen sind die Quellen unseres Daseins. Sie sollen es auch regieren." - Motto auf dem Vorsatzblatt der meisten deutschen Ausgaben von Reichs Büchern, die ab 1966 ("Die Sexuelle Revolution". Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/M.) erschienen. Erstmals gedruckt in englischer Sprache in "The Function of the Orgasm", Orgone Institute Press, New York 1942.
Love, work and knowledge are the well-springs of our life. They should also govern it." - books.google http://books.google.de/books?id=azIEAQAAIAAJ&q=well-springs

Jesus von Nazareth Foto

„Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Quelle: [Bibel Johannes, 15, 13, EU]

Winston Churchill Foto
Fritz Reuter Foto

„Sie hat im Leben Liebe gesäet, // Sie soll im Tode Liebe ernten.“

Fritz Reuter (1810–1874) plattdeutscher Schriftsteller

Grabschrift für seine Frau

Ähnliche Themen