
„Wahrheit, die Beweise benötigt, ist nur eine halbe Wahrheit.“
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
Fackel 270/271 32; Sprüche und Widersprüche
Fackel
„Wahrheit, die Beweise benötigt, ist nur eine halbe Wahrheit.“
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
„Die Wahrheit, die einen Beweis braucht, ist die halbe Wahrheit.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Eine Fotografie zeigt nie die Wahrheit.“
— Richard Avedon US-amerikanischer Fotograf 1923 - 2004
DER SPIEGEL, 38/1994 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9289381.html
„Die Wahrheit triumphiert nie, ihre Gegner sterben nur aus.“
— Max Planck deutscher Physiker 1858 - 1947
„Wenn alles Wahrheit ist, ist nichts mehr Wahrheit.“
— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8
„Hass erzeugt Hass, aber nie will der Hass sich nach dieser Wahrheit richten.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Saat auf Hoffnung
„Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiete, Vortrag gehalten beim Antritt der philosophischen Professur, Wien, 22. April 1874. In: Franz Brentano, Über die Zukunft der Philosophie, Hrsg. Oskar Kraus, Verlag von Felix Meiner, 2. Auflage, Hamburg 1968, S. 87, books.google.de https://books.google.de/books?id=3wuKDwAAQBAJ&pg=PA87&d=Wo%20Wahrheit%20ist%2C%20da%20ist%20Einigkeit%3A%20es%20gibt%20viele%20Irrt%C3%BCmer%2C%20aber%20nur%20eine%20Wahrheit
„Wir brauchen nicht die Wahrheiten, die uns dienen, sondern die Wahrheit, der wir dienen können.“
— Jacques Maritain französischer Philosoph 1882 - 1973
„Sie lernen die Wahrheit kennen und die Wahrheit wird Sie verrückt machen.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
„Natur ist Wahrheit; Kunst ist die höchste Wahrheit.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 14
Aphorismen
„Das Sein der Dinge, nicht ihre Wahrheit, ist die Ursache der Wahrheit im Verstand.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Wie viel Wahrheit erträgt, wie viel Wahrheit wagt ein Geist?“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Ecce Homo/The Antichrist
„Ihre Wahrheit wird zunehmen, wenn Sie wissen, wie Sie auf die Wahrheit anderer hören.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968