„Bei gleicher Geistlosigkeit kommt es auf den Unterschied der Körperfülle an. Ein Dummkopf sollte nicht zu viel Raum einnehmen.“

Fackel 275/276 26; Sprüche und Widersprüche
Fackel

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Karl Kraus Foto
Karl Kraus 80
österreichischer Schriftsteller 1874–1936

Ähnliche Zitate

Gilbert Keith Chesterton Foto
Helen Keller Foto
Clara Zetkin Foto

„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ohne Unterschied des Geschlechts.“

Clara Zetkin (1857–1933) deutsche Politikerin (SPD, USPD, KPD), MdR und Frauenrechtlerin

Frauenarbeit und gewerkschaftliche Organisation, in: Die Gleichheit, Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen, Stuttgart, 1. November 1893. Ausgewählte Reden und Schriften, Band 1. Dietz Ostberlin 1957, S. 31 44. marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/archiv/zetkin/1893/11/gewerk.htm

Stefan M. Gergely Foto

„Was ist der Unterschied
zwischen Wertschätzung und Ehrfurcht?
Die Wertschätzung kommt ohne Furcht aus,
die Ehrfurcht ohne Wert.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264

„Jeder Dummkopf kann kritisieren, verdammen und sich beschweren - und die meisten Dummköpfe tun dies.“

Dale Carnegie (1888–1955) US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer

Original Engl.: Any fool can critisize, condemn and complain - and most fools do - "How to win friends and influence people", Simon and Schuster, 1981, ISBN 067142517, Seite 42

Benjamin Franklin Foto

„Jeder Dummkopf kann kritisieren, verurteilen und sich beschweren - und die meisten Dummköpfe tun es.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Theodore Roosevelt Foto
Georg Büchner Foto

„Ich verachte Niemanden, am wenigsten wegen seines Verstandes oder seiner Bildung, weil es in Niemands Gewalt liegt, kein Dummkopf oder kein Verbrecher zu werden, — weil wir durch gleiche Umstände wohl Alle gleich würden, und weil die Umstände außer uns liegen.“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Brief an die Familie, Gießen, Februar 1834, S. 334, [buechner_werke_1879/530]
Briefe

Friedrich Schiller Foto

„Hinter dem U kommt gleich das Weh, // das ist die Ordnung im ABC.“

Wallensteins Lager, Kapuziner
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager

Gustave Flaubert Foto

„Dummköpfe: denken anders als man selbst.“

Gustave Flaubert (1821–1880) französischer Schriftsteller (1821-1880)

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 34
Original franz.: "Imbéciles. – Ceux qui ne pensent pas comme vous.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.49
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Ähnliche Themen