
— Friedrich Schleiermacher protestantischer Theologe, Philosoph und Pädagoge 1768 - 1834
Monologe, I. Betrachtung (1800)
Prinz Friedrich von Homburg, IV, 1 (Natalie). In: Gesammelte Schriften. 2. Theil. Hrsg. von Ludwig Tieck. Berlin: Reimer, 1826. S. 273.
Prinz Friedrich von Homburg
— Friedrich Schleiermacher protestantischer Theologe, Philosoph und Pädagoge 1768 - 1834
Monologe, I. Betrachtung (1800)
„Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 135
„Nicht um die Geliebte weine, die Du verloren // – um Die weine, die Dir [geblieben] sind!“
— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919
De libertate. In: Was der Tag mir zuträgt. 55 neue Studien. Berlin: Fischer, 1901. S. 65. ÖNB-ANNO http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=2&teil=0403&seite=00000065&zoom=2
„Sei dir selbst treu, wie du anderen nicht falsch bist.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Männer sind so treu wie ihre Möglichkeiten.“
— Chris Rock amerikanischer Filmschauspieler und Komiker 1965
„Wer nur Einer treu ist, ist gegen die anderen grausam.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
„Fast jede Frau wäre gern treu. Schwierig ist es bloß, den Mann zu finden, dem man treu sein kann.“
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
„Die Freundschafft, die der Wein gemacht, // Würckt wie der Wein, nur eine Nacht.“
— Friedrich von Logau Dichter des Barock 1605 - 1655
Wein-Freundschafft. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, I,3,92. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 77.
„Die Leute weinen nicht, weil sie schwach sind. Sie weinen, weil sie zu lange stark waren.“
— Johnny Depp US-amerikanischer Schauspieler 1963
„Weinen kann Erleichterung bringen, aber es muss jemanden geben, mit dem man weinen kann.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Die Sheikhs sind die Mundschenke des Weines, und die Derwische sind das Glas. Liebe ist der Wein.“
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein
„Die sogenannte Treue ist oft nichts als Phantasielosigkeit.“
— Arnold Mendelssohn deutscher Komponist und Musikpädagoge 1855 - 1933
Gott, Welt und Kunst. Aufzeichnungen
„Vertrauen ist Mut, und Treue ist Kraft.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 3
Aphorismen