

„Keiner verdient deine Träne, denn der, der sie verdienen würde, würde dich nie zum weinen bringen.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
„Keiner verdient deine Träne, denn der, der sie verdienen würde, würde dich nie zum weinen bringen.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
„Auch kann ihn kein Mensch zum Lachen bringen. Aber das ist kein Wunder: Er trinkt keinen Wein.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Hüte Dich eine Frau zum Weinen zu bringen. Gott zählt ihre Tränen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
„Nicht um die Geliebte weine, die Du verloren // – um Die weine, die Dir [geblieben] sind!“
— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919
De libertate. In: Was der Tag mir zuträgt. 55 neue Studien. Berlin: Fischer, 1901. S. 65. ÖNB-ANNO http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=2&teil=0403&seite=00000065&zoom=2
„Die Freundschafft, die der Wein gemacht, // Würckt wie der Wein, nur eine Nacht.“
— Friedrich von Logau Dichter des Barock 1605 - 1655
Wein-Freundschafft. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, I,3,92. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 77.
„Die Leute weinen nicht, weil sie schwach sind. Sie weinen, weil sie zu lange stark waren.“
— Johnny Depp US-amerikanischer Schauspieler 1963
„Die Sheikhs sind die Mundschenke des Weines, und die Derwische sind das Glas. Liebe ist der Wein.“
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein
— Kratinos griechischer Komödiendichter und Zeitgenosse des Aristophanes -500 - -422 v.Chr
Nikainetos-Fragment
Original griech.: "Οἶνός τοι χαρίεντι πέλει ταχὺς ἵππος ἀοιδῷ: ὕδωρ δὲ πίνων οὐδὲν ἂν τέκοις σοφόν·"
— Alkäus von Mytilene antiker griechischer Dichter -600 - -560 v.Chr
Fragment 57
Original altgriech.: "οἶνος […] καὶ ἀλάθεα."
Lat.: "In vino veritas."
„Wein richtet die Schönheit zugrunde, durch Wein wird die Blüte des Lebens verdorben.“
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, XXXIIIb 11
Original lat.: "vino forma perit, vino corrumpitur aetas"
— Ludwig Christoph Heinrich Hölty deutscher Dichter im Umfeld des Hainbunds 1748 - 1776
Trinklied, 1. Strophe bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005107520
„Ich habe es für Weiberwerk gehalten zu weinen.“
— Ludwig Harms deutscher Erweckungsprediger 1808 - 1865
zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide
„Schlecht ist es, wenn eine Frau nicht weinen kann.“
— Icchokas Meras litauischer Schriftsteller 1934 - 2014
Remis für Sekunden. Berlin, 1995. ISBN 3-7466-1051-6. Übersetzer: Irene Brewing
„Wein ist der Spiegel des Menschen.“
— Alkäus von Mytilene antiker griechischer Dichter -600 - -560 v.Chr
Fragment 16
Original altgriech.: "οἶνος […] ἀνθρώπω δίοπτρον."
„Mir widerstrebt es zu weinen oder zu stöhnen.“
— Pierre Soulages französischer Maler und Grafiker 1919
https://www.sueddeutsche.de/kultur/pierre-soulages-100-jahre-interview-1.4733460?reduced=true
„Wir predigen nicht nur Wein, wir trinken ihn auch“
— Klaus Ernst deutscher Politiker 1954
taz, 2.8.2010 http://taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/parteichef-ernst-empoert-linken-basis/, Der Spiegel, 12.04.2010 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-69946890.html