„Dem Egoism kann nur der Pluralism entgegengesetzt werden, d. i. die Denkungsart: sich nicht als die ganze Welt in seinem Selbst befassend, sondern als einen bloßen Weltbürger zu betrachten und zu verhalten.“

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 2, BA 9
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
welt , ganz , verhalten , betrachter
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Immanuel Kant Foto

„Wie die Zergliederung beim substantiellen Zusammengesetzten nur in dem Teil ihre Grenze findet, der kein Ganzes ist, d. i. dem Einfachen: so die Verbindung nur in dem Ganzen, das kein Teil ist, d. i. der Welt.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1

William Shakespeare Foto

„Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler.“

2. Akt, 7. Szene / Iaques
Original engl. "All the world's a stage, and all the men and women merely players"
Wie es euch gefällt - As You Like It

Albert Einstein Foto

„Ich betrachte es aber als durchaus möglich, dass die Physik nicht auf dem Feldbegriff begründet werden kann, d. h. auf kontinuierlichen Gebilden. Dann bleibt von meinem ganzen Luftschloss inklusive Gravitationstheorie nichts bestehen.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Brief vom 10. August 1954 an Michele Besso, zitiert in: Albrecht Fölsing: Albert Einstein (eine Biographie)- Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. (Suhrkamp-Taschenbuch 3087) - ISBN 3-518-39587-4 - Seie 824.
Naturwissenschaft

Dante Alighieri Foto
Ram Dass Foto
John le Carré Foto

„Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ort, um die Welt zu betrachten.“

John le Carré (1931) englischer Schriftsteller

"Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ausguck." - Eine Art Held. Deutsch von Rolf und Hedda Soellner. Ullstein 2004
"A desk is a dangerous place from which to watch the world." - The Honourable Schoolboy (1977)
Quelle: im Nachruf von Yassin Musharbash: „Von Maulwürfen und Menschen“, in Die Zeit, Nr. 53, 22. Dezember 2021 https://www.zeit.de/2021/53/john-le-carre-autor-tod/seite-2

Robert Musil Foto
Jiddu Krishnamurti Foto

„Nicht nur Mädchen lernen, die Welt aus der Perspektive der Jungen zu betrachten.“

Emilia Roig (1983) französische Politologin

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/emilia-roigs-buch-why-we-matter-ueber-empathieluecken-17251439.html

Fernando Pessoa Foto

„Stumm betrachte ich den See, // den eine Brise kräuselt. // Nichts weiß ich, wenn ich an das Ganze denke // Oder es ist das Ganze, das mich vergisst.“

Fernando Pessoa (1888–1935) portugiesischer Dichter und Schriftsteller

aus Contemplo o lago mudo, Übersetzung: Nino Barbieri
Original portug.: "Contemplo o lago mudo // Que uma brisa estremece. // Não sei se penso em tudo // Ou se tudo me esquece." - pt.wikisource.org http://pt.wikisource.org/wiki/Contemplo_o_lago_mudo

Ähnliche Themen