„Wir sind im hohen Grade durch Kunst und Wissenschaft kultiviert.“
Idee zur allgemeinen Geschichte, A 402
Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht (1784)
Ähnliche Zitate

„Schach ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Kunst und eine Wissenschaft.“
— Garri Kimowitsch Kasparow russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft 1963
DER SPIEGEL, 47/2002

— Georg Cantor deutscher Mathematiker 1845 - 1918
Übersetzung in: Albert Beutelspachers Kleines Mathematikum, C.H. Beck, München 2011, S. 166,
Original lat.: "In re mathematica ars proponendi quaestionem pluris facienda est quam solvendi." - De aequationibus secundi gradus indeterminatis, Dissertation Berlin 1867, Theses. III. In: Gesammelte Abhandlungen, Hrsg. Ernst Zermelo, Verlag von Julius Springer, Berlin 1932, S. 31 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237853094&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0043

„Kunst ist das Fenster, durch das der Mensch seine höhere Fähigkeit erkennt.“
— Giovanni Segantini italienischer Maler des Symbolismus 1858 - 1899
Schriften und Briefe
("l'arte è la finestra dove lo spirito umano può comprendere la sua superiore grandezza." - Atti della Accademia Pontaniana. Band 42, 1912. p. 76 books.google https://books.google.de/books?id=gSzmAAAAMAAJ&q=finestra

— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
Kunst und Revolution http://www.marxists.org/deutsch/archiv/trotzki/1939/07/kunst.htm. Leserbrief vom 18. Juni 1938 an Partisan Review, New York
"Art, like science, not only does not seek orders, but by its very essence, cannot tolerate them." - Art and Politics. Partisan Review August 1938 p. 3-10 http://www.unz.org/Pub/PartisanRev-1938aug

— Carl von Clausewitz, buch Vom Kriege
Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 2
Vom Kriege (postum 1832-1834)

„Weder hohe Ämter, noch Macht, einzig die Zepter der Wissenschaft überdauern.“
— Tycho Brahe dänischer Astronom 1546 - 1601
Lateinische Inschrift am Nordeingang von Stjerneborg, John Louis Emil Dreyer: Tycho Brahe. A picture of scientific life and work in the sixteenth century, Edinburgh 1890, Seite 105 http://posner.library.cmu.edu/Posner/books/pages.cgi?call=920_B813D_1890&layout=vol0/part0/copy0&file=0128
Original lat.: "Nec fasces, nec opes, sola artis sceptra perennant."

— Ernst Raupach deutscher Dichter von Dramen und Lustspielen 1784 - 1852
Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II., III. Teil (Friedrich und Gregor), V, 3 / Kaiser. Zitiert nach: Die Hohenstaufen, 6. Band, Hoffmann und Campe, Hamburg 1837, S. 150,

„Praxis ist Kunst, Spekulation ist Wissenschaft, Religion ist Sinn und Geschmack fürs Unendliche.“
— Friedrich Schleiermacher, buch Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern
Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern, 2. (1799)

— Emil du Bois-Reymond deutscher Physiologe und theoretischer Mediziner 1818 - 1896
Naturwissenschaft und Bildende Kunst: Rede am 3. Juli 1890 in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin gehalten, Verlag von Veit & Co, Leipzig 1891, S.12, archive.org https://archive.org/details/naturwissenscha00reygoog, oft zitiert als "Am hellsten leuchtet der Menschengeist, wo..."

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Das Recht in Goethes Faust", in: "Die Schaubühne" Nr. 32, 14. August 1913, S. 775.
Andere

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien IX
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
Variante: Wer Wissenschaft und Kunst besitzt, / Hat auch Religion / Wer jene beiden nicht besitzt / Der habe Religion

— Friedrich II. (HRR), buch De arte venandi cum avibus
De arte venandi cum avibus. Zitiert bei Eberhard Horst: Der Sultan von Lucera. Friedrich II. und der lslam. Freiburg Herder Verlag 1997, S. 94 books.google http://books.google.de/books?id=oU4iAQAAIAAJ&q=%22Unsere+Absicht%22
(Original lateinisch: "Intentio vero nostra est manifestare in hoc libro de venatione solum ea, que sunt, sicut sunt, et ad artis certitudinem redigere, quorum nullus scientiam habuit hactenus neque artem." - Codex Pal. lat. 1071 (Biblioteca Apostolica Vaticana) : De arte Venandi cum avibus, Süditalien, 1258-1266, Blatt 1v http://digi.vatlib.it/view/bav_pal_lat_1071/0006, linke Spalte, 10.-5. Zeile von unten; hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost13/FridericusII/fri_arsp.html; Druckfassung: primum integrum ed. Carolus Arnoldus Willemsen http://www.staff.uni-giessen.de/gloning/at/de-arte-venandi-cum-avibus-1.pdf, Leipzig Insel-Verlag, 1942, S. 2

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Wanderjahre
Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

— Wilhelm Solf deutscher Kolonialbeamter 1862 - 1936
über Missionen, aus "Kolonialpolitik - Mein politisches Vermächtnis" (1919)