
„Denken ist schwer, darum urteilen die Meisten.“
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
Kritik der reinen Vernunft, A 293/B 350
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)
„Denken ist schwer, darum urteilen die Meisten.“
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Zweites Buch, 1. Kapitel, Verschiedenheit des Alters. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 122 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=138
Über den Umgang mit Menschen
„Kann man etwas nicht verstehen, dann urteile man lieber gar nicht, als dass man verurteile.“
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten: Die Einweihung, Abschnitt "Die Bedingungen zur Geheimhaltung" (GA 10)
Der Geist des Menschen
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles
„Gutes Urteil kommt aus Erfahrung, und Erfahrung kommt aus schlechtem Urteil.“
— Rita Mae Brown US-amerikanische Krimi-Schriftstellerin 1944
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 400
„Wenn es nicht richtig ist, tu es nicht, wenn es nicht wahr ist, sag es nicht.“
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
„Laßt uns ohne Vorurteil urteilen.“
— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 177
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
„Das Pendel des Geistes schwankt zwischen Sinn und Unsinn, nicht zwischen richtig und falsch.“
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
„Mein Vater pflegte zu sagen: Mach es richtig und pünktlich.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "It is only about things that do not interest one that one can give a really unbiased opinion, which is no doubt the reason why an unbiased opinion is always absolutely valueless."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis, Verlag von Duncker & Humblot, Lepzig 1889, S. 17, 23.,
„Vorurteil: das Wort ist nicht übel. Wollte nur das Urteil nachkommen!“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Narrheit. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 191,
„Sich im Urteil zurückzuhalten ist eine Sache grenzenloser Hoffnung.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
Quelle: Buch Der große Gatsby
„Urteilen kann als Fortschreiten von einem Gedanken zu seinem Wahrheitswerte gefasst werden“
— Gottlob Frege, Über Sinn und Bedeutung
Über Sinn und Bedeutung. In: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, NF 100, 1892, S. 35