
Vier Jahreszeiten – Herbst
Andere Werke
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 113
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
Vier Jahreszeiten – Herbst
Andere Werke
über Laurence Sterne, Maximen und Reflexionen, 760
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
Johann Wolfgang von Goethe#Sonstiges alphabetisch geordnet, Maximen und Reflexionen, Aus Makariens Archiv http://www.zeno.org/nid/20004855604, 760
Le Corbusier: 1922 – Ausblick auf eine Architektur. Deutsch von Hans Hildebrandt, überarbeitet von Eva Gärtner. Basel 20178 (1963), S. 154 books.google https://books.google.de/books?id=1oLoBQAAQBAJ&pg=PA154.
Vers une architecture [1923]
„Jedes Wesen steht im Mittelpunkt der Schöpfung, jedes Wesen rechtfertigt die Schöpfung.“
Geschichten gegen die Melancholie - Die Weisheit der chassidischen Meister. Freiburg, 1994. Übersetzer: Hanns Bücker. ISBN 3-451-04296-7
Englisch: "Every person is the center of creation — every person is called upon to justify creation." - Somewhere a Master - Further Hasidic Portraits and Legends. Simon & Schuster 1984. p. 190
„Die Schöpfung war nichts und zugleich etwas.“
„Die Schöpfung ist niemals vollendet.“
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 114
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
„Mozart ist schön, wie die Schöpfung schön ist.“
zitiert in Hans Ulrich Gumbrecht: Mozartjahr, m.faz.net 31. Dezember 2005 http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/mozartjahr-wie-der-biss-auf-eine-mozartkugel-1305802.html
„Wenn Sie alles wüssten, wäre es keine Schöpfung, sondern ein Diktat.“