Philosophische Grenzgänge, Stuttgart 1967, S. 54 books.google https://books.google.de/books?id=FHUQAQAAIAAJ&q=%22weiterhin+zu%22
„(Die) Musik drückt (das) aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
Essay (1864): William Shakespeare, oft zitiert in der musikalischen Fachliteratur; andere Übersetzung:
Original
Ce qu’on ne peut dire et ce qu’on ne peut taire, la musique l’exprime.
                        
                            William Shakespeare (1864) 
Quelle: Hugo's Works: William Shakespeare
                        
                    
Victor Hugo 50
französischer Poet und Autor 1802–1885Ähnliche Zitate
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73
„Wenn dein Sprechen nicht wertvoller ist als dein Schweigen, dann schweige lieber.“
„Es gibt eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden. Nun ist es Zeit zum Schweigen“
Hildebrand-Affäre http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/01/02/Schweiz/Blocher-Es-ist-Zeit-zum-Schweigen
                                        
                                        5. Akt, 2. Szene / Hamlet 
Original engl. "The Rest is silence." 
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
                                    
„Ich habe Hymnen, die ich schweige.“
„Das rechte Wort kommt aus dem Schweigen, und das rechte Schweigen kommt aus dem Wort.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Jedes Reden wiederholt das Schweigen.“
                                        
                                        Reden und Schweigen, 1989, S. 15 
Reden und Schweigen
                                    
„Das ist schön, mit jemandem schweigen zu können.“
                                        
                                        Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 37, Z. 14f, 1. Kapitel, 6 
Schloß Gripsholm 
Variante: Das ist schön, mit jemanden schweigen zu können.