„Wer anderen Gefahr bereitet, dem bereiten die anderen auch Gefahren.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223
Ilias, 14. Gesang, 81 / Agamemnon
Original griech.: "βέλτερον ὃς φεύγων προφύγῃ κακὸν ἠὲ ἁλώῃ·"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)
„Wer anderen Gefahr bereitet, dem bereiten die anderen auch Gefahren.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223
„Wehe dem Fliehenden // Welt hinaus ziehenden!“
In der Ferne. In: Gedichte. 1. Band. Berlin: Laue, 1827. S. 118
„Ehrenvolle, tätige Gefahr ist besser als der ruhige Schlaf eines Sklaven.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1262
„Wer die Wahrheit sucht, läuft Gefahr, sie zu finden.“
„Wer lernt, aber nicht denkt, ist verloren. Wer denkt, aber nicht lernt, ist in großer Gefahr.“
„Wie ich von den Weisen hab' vernommen: // Wer Gefahr liebt, wird darin umkommen.“
Murner wird Reineken gevatter und offenbaret ihm seine einige notkunst. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 6. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 83, Vers 131f.
Original: "Wie ich von den weisen vernommen: // Wer gfar liebt, wird darin umkommen!"
am 4. Mai 2010 im Interview mit Elita Wiegand auf innovativ-in.de http://www.innovativ-in.de/blog/2010/05/04/auf-den-punkt-trigema-chef-wolfgang-grupp-zum-web/
„Wer sich als besserer Mensch vom Gebet erhebt, der ist erhört.“
Richard Feverels Prüfung